Lys Assia , geboren am 3. März 1924 in Rupperswil, Schweiz, und verstorben am 24. März 2018 in Zollikerberg, Schweiz war eine Schweizer Schlagersängerin, die auch in einigen Filmen auftrat. Im Jahr 1956 war sie mit dem Lied Refrain die erste Gewinnerin des Grand Prix Eurovision de la Chanson, des heutigen Eurovision Song Contests.
Mehr über Lys Assia auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Lys Assia
Wodurch ist Lys Assia bekannt?
Lys Assia war eine 🙋♀️ Schweizer Schlagersängerin
Wie hieß Lys Assia mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Lys Assia lautet Rosa Mina Schärer.
Wie alt wurde Lys Assia?
Lys Assia erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.
Wann hat Lys Assia Geburtstag?
Lys Assia wurde an einem Montag am ⭐ 3. März 1924 geboren.
Wo wurde Lys Assia geboren?
Lys Assia wurde in 🚩 Rupperswil, Schweiz, geboren.
Wann starb Lys Assia?
Lys Assia ist am ✟ 24. März 2018 in Zollikerberg, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Lys Assia geboren?
Lys Assia wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Holz ('Holz-Ratte').
Mehr Geburtstage am 3. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexander_Graham_Bell.jpg
Autor: Wikipedia / Moffett Studio
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Doohan_Actor.jpg
Autor: Wikipedia / C Thomas
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter-renneisen001.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 94jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Hass.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Doris_lessing_20060312_%28jha%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Inge_Meysel_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Annabelle Witt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Bette_Midler_2021_Kennedy_Center_Honors_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A6496_Sabrina_Setlur.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keith_Urban_2020.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Mahoney_1994.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Montserrat_Caball%C3%A9_i_Folch_(1982).jpg
Autor: Generalitat de Catalunya, Departament de la Presidència
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei