Lukas Märtens ist ein deutscher Schwimmer. Im Jahr 2022 wurde er in Rom Europameister über 400 Meter Freistil. Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille über 400 Meter Freistil bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.
Mehr über Lukas Märtens auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Lukas Märtens
Wodurch ist Lukas Märtens bekannt?
Lukas Märtens ist ein 🙋♂️ deutscher Schwimmer
Wie alt ist Lukas Märtens?
Lukas Märtens ist ⌛ 23 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 27. Dezember 2025 sind es noch 240 Tage.
Wann hat Lukas Märtens Geburtstag?
Lukas Märtens wurde an einem Donnerstag am ⭐ 27. Dezember 2001 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Lukas Märtens geboren?
Lukas Märtens wurde in 🚩 Magdeburg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Lukas Märtens geboren?
Lukas Märtens wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').
Wie groß ist Lukas Märtens?
Lukas Märtens hat eine Größe von ca. 📏 1,92 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hat Lukas Märtens?
Die Augenfarbe von Lukas Märtens ist 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hat Lukas Märtens?
Die Haarfarbe von Lukas Märtens ist 🧑🏼 mittelblond.
Mehr Geburtstage am 27. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Guido-westerwelle-fdp-hamm-2013.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oklahoma_City_-_Hayley_Williams_001.jpg
Autor: Wikipedia / Ronalfy
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-2005-0008%2C_Carl_Zuckmayer.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 23jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-08-09_Deutschland_gegen_Kanada_%28Basketball-L%C3%A4nderspiel%29_by_Sandro_Halank%E2%80%93138.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
River_Phoenix.png
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023_-_Centre_Stage_SAM_9438_%2853331112032%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Web Summit
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
F12019_Schloss_Gabelhofen_%2822%29.jpg
Autor: Wikipedia / XaviYuahanda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Armin_Veh_2012_2.jpg
Autor: Wikipedia / xtranews.de
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mikaela_Shiffrin_%28Portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0