Leonard Cohen †

Steckbrief von Leonard Cohen

Name:Leonard Cohen
Vollständiger
Name:
Leonard Norman Cohen
Beruf:kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Schriftsteller
Alter:82 Jahre
Geburtsdatum:21. September 1934
Geburtsort:Westmount, Kanada
Todesdatum:10. November 2016
Sterbeort:Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Hund
Größe:1,74 m
Augenfarbe:braun

Leonard Cohen, geboren am 21. September 1934 in Montreal, war ein kanadischer Sänger, Songwriter, Dichter und Schriftsteller, der weltweit als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt. Cohen begann seine Karriere als Schriftsteller und veröffentlichte in den 1950er Jahren mehrere Gedichtbände und Romane, darunter "The Favourite Game" (1963) und "Beautiful Losers" (1966).
In den 1960er Jahren wandte sich Cohen der Musik z. Sein erstes Album "Songs of Leonard Cohen" (1967) brachte ihm internationale Bekanntheit. Cohens Musik war von tiefgründigen Texten geprägt, die Themen wie Liebe, Religion, Isolation und politische Beobachtungen behandelten. Besonders bekannt wurde er durch Klassiker wie "Hallelujah", "Suzanne" und "Bird on the Wire". Seine markante, rauchige Stimme und sein minimalistischer Musikstil trugen zur Schaffung eines einzigartigen musikalischen Sounds bei.
Neben seiner Musikkarriere war Cohen auch für seine spirituellen und philosophischen Überlegungen bekannt. Er verbrachte mehrere Jahre in einem buddhistischen Kloster, was sich in seinen späteren Arbeiten widerspiegelte. Trotz seines Ruhms lebte Cohen ein zurückgezogenes Leben. Er starb am 7. November 2016 im Alter von 82 Jahren in Los Angeles.

Mehr über Leonard Cohen auf Wikipedia

Leonard Cohen wurde in Westmount, Kanada, geboren.

Bilder zum Thema Leonard Cohen

Leonard Cohen Bild 1
Taken in front of the MAC in Montréal in November, 8th 2017, the occasion is the first anniversary of Leonard Cohens death and the opening of the tribute exhibition the following day.
Leonard Cohen Bild 2
Taken in front of the MAC in Montréal in November, 8th 2017, the occasion is the first anniversary of Leonard Cohens death and the opening of the tribute exhibition the following day.
Leonard Cohen Bild 3
A Canada Post delivery vehicle with Leonard Cohen commemorative stamp decals. Vehicle #53889, Ontario license plate 546 9NH. At alley outside 1 University Avenue.
Leonard Cohen Bild 4
Cover of Darkness Leonard Cohen
Leonard Cohen Bild 5
Hydra - Leonard Cohen
Leonard Cohen Bild 6
Das Haus auf der griechischen Insel Hydra, das Leonard Cohen 1960 kaufte und in dem er einige Jahre zusammen mit Marianne Ihlen lebte.

Alle 38 Bilder anzeigen

Leonard Cohen Bild 7
Scan of the crew backstage pass for the 25 May 1976 Leonard Cohen concert at the Royal Albert Hall, London.
Leonard Cohen Bild 8
Hallelujah Leonard Cohen. Das unvergessliche Konzert 2009 in Berlin, ein Geburtstagsgeschenk, veranlasste diese Porträtzeichnung.
Leonard Cohen Bild 9
Leonard Cohen photo and images of stamps with him on Canada Post mailbox. Mount Royal, Quebec, Canada
Leonard Cohen Bild 10
Leonard Cohens Childhood Home, 599 Belmont Avenue, Westmount, Montréal
Leonard Cohen Bild 11
Leonard Cohens Childhood Home, 599 Belmont Avenue, Westmount, Montréal
Leonard Cohen Bild 12
Leonard Cohens Childhood Home, 599 Belmont Avenue, Westmount, Montréal
Leonard Cohen Bild 13
The singer-songwriter Leonard Cohen in Venice
Leonard Cohen Bild 14
Dessin numérique de lartiste juif canadien Léonard Cohen
Leonard Cohen Bild 15
Das Foto entstand auf dem orthodoxen jüdischen Friedhof in Montreal, Chémin de Forêt, am 8. November 2017, ein Tag und ein Jahr nach Leonard Cohens Tod. Es sind Erinnerungsstücke zu sehen, die an ihn oder seine Liedtexte erinnern, wie die oranges aus Suzanne, das Kultgetränk Red needles, ein Bild vom Bird on a Wire, ein Buch über Zen-Buddhismus und das Symbol des Order of the Unified Hearts
Leonard Cohen Bild 16
Leonard Cohen plaque in Chelsea Hotel in New York City
Leonard Cohen Bild 17
Matrix number on a CD album Im Your Man by Leonard Cohen, catalog number 460642 2. Scanned and edited.
Leonard Cohen Bild 18
Music park in Rishon Lezion
Leonard Cohen Bild 19
Music park in Rishon Lezion
Leonard Cohen Bild 20
Bâtiments à Romainmôtier (canton de Vaud, Suisse). « Cest la faille en toute chose qui laisse passer la lumière » Leonard Cohen.
Leonard Cohen Bild 21
Bâtiments à Romainmôtier (canton de Vaud, Suisse). « Cest la faille en toute chose qui laisse passer la lumière » Leonard Cohen.
Leonard Cohen Bild 22
Bâtiments à Romainmôtier (canton de Vaud, Suisse). « Cest la faille en toute chose qui laisse passer la lumière » Leonard Cohen.
Leonard Cohen Bild 23
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 24
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 25
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 26
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 27
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 28
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 29
Sign in Ashdod - Photographed during the Iron Swords War
Leonard Cohen Bild 30
Street art in the Diamond Exchange District in Ramat Gan, Israel 2024
Leonard Cohen Bild 31
Street art in the Diamond Exchange District in Ramat Gan, Israel 2024
Leonard Cohen Bild 32
Street art in the Diamond Exchange District in Ramat Gan, Israel 2024
Leonard Cohen Bild 33
Side label of Suzanne by Leonard Cohen; Canadian vinyl Hall of Fame release
Leonard Cohen Bild 34
Side label of Suzanne by Leonard Cohen; Canadian vinyl Hall of Fame release
Leonard Cohen Bild 35
A-side label of Suzanne by Noel Harrison; US release
Leonard Cohen Bild 36
Targa di Leonard Cohen
Leonard Cohen Bild 37
Tombe de Leonard Cohen au cimetière de la la congrégation juive Shaar Hashomayim.
Leonard Cohen Bild 38
Hineni, hineni: A tribute to Leonard Cohen at Beth Hatefutsoth on the first anniversary of his death

Verwandte Themen

Fakten über Leonard Cohen

  • Wodurch ist Leonard Cohen bekannt?

    Leonard Cohen war ein 🙋‍♂️ kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Schriftsteller

  • Wie hieß Leonard Cohen mit vollständigem Namen?

    Leonard Cohen hieß gebürtig Leonard Norman Cohen.

  • Wie alt wurde Leonard Cohen?

    Leonard Cohen erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.

  • Wann hat Leonard Cohen Geburtstag?

    Leonard Cohen wurde an einem Freitag am ⭐ 21. September 1934 geboren.

  • Wo wurde Leonard Cohen geboren?

    Leonard Cohen wurde in 🚩 Westmount, Kanada, geboren.

  • Wann starb Leonard Cohen?

    Leonard Cohen ist am ✟ 10. November 2016 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.

  • Woran verstarb Leonard Cohen?

    In einem Interview, das er im Sommer 2016 der Zeitung "The New Yorker" gab, gab Cohen an, eine Menge gesundheitliche Probleme zu haben und sich dem Tod nahe zu fühlen: "Ich bin bereit zu sterben. Ich hoffe nur, es wird nicht zu ungemütlich. Das ist es dann auch schon für mich."

  • In welchem Sternzeichen wurde Leonard Cohen geboren?

    Leonard Cohen wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').

  • Wie groß war Leonard Cohen?

    Leonard Cohen hatte eine Größe von ca. 📏 1,74 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

  • Welche Augenfarbe hatte Leonard Cohen?

    Die Augenfarbe von Leonard Cohen war 👁️ braun.

Mehr Geburtstage am 21. September

Mehr 82jährige Prominente

Mehr Musiker

Auch im Jahr 2016 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Leonard Cohen | Leonard Cohen Steckbrief | Leonard Cohen Größe | Leonard Cohen Geburtstag | Leonard Cohen geboren | Leonard Cohen Geburtsort | Leonard Cohen Alter | Leonard Cohen Geburtsdatum | Leonard Cohen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Leonard Cohen geboren | Wo wurde Leonard Cohen geboren | Alter von Leonard Cohen
Du befindest dich auf der Seite Leonard Cohen
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Leonard Cohen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.