Kenneth Charles Williams, geboren am 22. Februar 1926 in London, England und verstorben am 15. April 1988 in London, Großbritannien war ein britischer Schauspieler und Komiker.
Mehr über Kenneth Williams auf Wikipedia
Filme mit Kenneth Williams
1953: Die Bettleroper
1958: Kopf hoch – Brust raus!
1959: 41 Grad Liebe
1959: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer
1960: Ist ja irre – Diese strammen Polizisten
1961: Nicht so toll, Süßer
1962: Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank
1964: Ist ja irre – ’ne abgetakelte Fregatte
1964: Ist ja irre – Agenten auf dem Pulverfaß
1964: Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra
1965: Ist ja irre – der dreiste Cowboy
1966: Ist ja irre – Alarm im Gruselschloß
1967: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren
1967: Ist ja irre – In der Wüste fließt kein Wasser
1967: Das total verrückte Krankenhaus
Alle Filme anzeigen
1968: Alles unter Kontrolle – keiner blickt durch1969: Das total verrückte Campingparadies
1969: Das total verrückte Irrenhaus
1970: Liebe, Liebe usw.
1971: Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam
1971: Ein Streik kommt selten allein
1972: Die total verrückte Oberschwester
1972: Ein total verrückter Urlaub
1974: Mach’ weiter, Dick!
1975: Der total verrückte Mumienschreck
1978: Der Hund von Baskerville
1978: Mach’ weiter, Emmanuelle
Verwandte Themen
Fakten über Kenneth Williams
Wodurch ist Kenneth Williams bekannt?
Kenneth Williams war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler und Komiker
Wie hieß Kenneth Williams mit vollständigem Namen?
Kenneth Williams hieß gebürtig Kenneth Charles Williams.
Wie alt wurde Kenneth Williams?
Kenneth Williams erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.
Wann hat Kenneth Williams Geburtstag?
Kenneth Williams wurde an einem Montag am ⭐ 22. Februar 1926 geboren.
Wo wurde Kenneth Williams geboren?
Kenneth Williams wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Kenneth Williams?
Kenneth Williams ist am ✟ 15. April 1988 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Kenneth Williams geboren?
Kenneth Williams wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Feuer ('Feuer-Tiger').
Mehr Geburtstage am 22. Februar
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Aankomst_Guliette_Messina_op_Schiphol%2C_Bestanddeelnr_919-3208.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Steve_Irwin.jpg
Autor: Wikipedia / Richard Giles, aka User rich115 on Flickr
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Drew_Barrymore_Berlin_2014.jpg
Autor: Wikipedia / www.GlynLowe.com from Hamburg, Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Thomas_Hermanns_-_2019102191351_2019-04-12_Radio_Regenbogen_Award_2019_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0546_-_AK8I9715.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
WP_Louis_Chevrolet.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Conan_O%27Brien_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: 
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
 Bildquelle: 
James_Mason_%281971%29_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
MerchantIvoryCurzMayfair201124_%289_of_28%29_%2854154554480%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Ricky_Gervais_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Atilla Lewis at https://www.flickr.com/people/51761894@N00
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1988 verstorben
Bildnachweis
 Bildquelle: 
WP_Brigitte_Horney.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Bruno_Balz.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Jaeger
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Roy_Orbison_%281965%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0