Kate Elizabeth Winslet, CBE, ist eine britische Schauspielerin und Sängerin. Sie wurde unter anderem mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet: einem Oscar, fünf Golden Globe Awards, drei BAFTA Awards, zweimal mit dem Fernsehpreis Emmy sowie einmal mit dem Musikpreis Grammy. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als Rose DeWitt Bukater in James Camerons Filmdrama Titanic, das zehn Jahre lang als bis dahin kommerziell erfolgreichster Film galt. 2009 wurde sie für ihre Darstellung der Hanna Schmitz in der Literaturverfilmung Der Vorleser mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit ihrem Gesangsdebüt What If, das auf dem Soundtrack des Animationsfilms Ein Weihnachtsmärchen erschienen ist, erreichte sie in zahlreichen Ländern die Top Ten der Single-Charts und landete unter anderem in Irland auf Platz 1. Zudem las sie Roald Dahls Kinderroman Matilda als Hörbuch ein und wurde dafür mit dem „Odyssey Award for Excellence in Audiobook Production“ geehrt.
Kate Winslet wurde 2009 für den Film "Der Vorleser" als Beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Kate Winslet auf Wikipedia
Filme mit Kate Winslet
1990: Shrinks (Fernsehserie)
1991: Dark Season (Fernsehserie)
1992: Get Back (Fernsehserie)
1992: Anglo Saxon Attitudes (Fernsehserie)
1993: Casualty (Fernsehserie)
1994: Heavenly Creatures
1995: Knightskater – Ritter auf Rollerblades
1995: Sinn und Sinnlichkeit
1996: Herzen in Aufruhr
1996: Hamlet
1997: Titanic
1998: Marrakesch
1999: Entführung ins Elfenreich (Stimme)
1999: Holy Smoke
2000: Quills – Macht der Besessenheit
Alle Filme anzeigen
2001: Enigma – Das Geheimnis2001: Ein Weihnachtsmärchen (Christmas Carol: The Movie) (Stimme)
2001: Iris
2003: Plunge: The Movie
2003: Das Leben des David Gale
2004: Vergiss mein nicht!
2004: Pride – Das Gesetz der Savanne (Fernsehfilm)
2004: Wenn Träume fliegen lernen
2005: Romance & Cigarettes
2005: Extras (Fernsehserie)
2006: Das Spiel der Macht
2006: Little Children
2006: Flutsch und weg (Stimme)
2006: Liebe braucht keine Ferien
2008: Zeiten des Aufruhrs
2008: Der Vorleser
2011: Mildred Pierce (Miniserie)
2011: Contagion
2011: Der Gott des Gemetzels
2013: Movie 43
2013: Labor Day
2014: Die Bestimmung – Divergent
2014: Die Gärtnerin von Versailles
2015: Die Bestimmung – Insurgent
2015: Steve Jobs
2015: The Dressmaker
2016: Triple 9
2016: Verborgene Schönheit
2016: Der verlorene Wunschzettel (The Lost Letter) (Kurzfilm) (Erzählerin)
2017: Zwischen zwei Leben
2017: Wonder Wheel
2019: Manou – flieg’ flink! (Stimme)
2019: Blackbird – Eine Familiengeschichte
2020: Ammonite
2020: Black Beauty (Stimme)
2021: Mare of Easttown (Miniserie)
2022: Avatar: The Way of Water
2023: Lee
Bilder zum Thema Kate Winslet
Bildquelle:
11539_-_SK20AWX_-_Poundswick_Lane,_Wythenshawe_-_Sunday_2nd_May_2021_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Michael D J Lamb
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Kate_Winslet_2017_sa.jpg
Autor: Wikipedia / Sabbir Ahmed
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Weston-super-Mare_railway_station_-_First_37605_(WX58JXO).JPG
Autor: Wikipedia / Geof Sheppard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Kate Winslet
Wodurch ist Kate Winslet bekannt?
Kate Winslet ist eine britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Wie heißt Kate Winslet mit vollständigem Namen?
Kate Winslet heißt gebürtig Kate Elizabeth Winslet.
Wie alt ist Kate Winslet?
Kate Winslet ist 48 Jahre alt.
Wann hat Kate Winslet Geburtstag?
Kate Winslet wurde am 5. Oktober 1975 geboren.
Wo wurde Kate Winslet geboren?
Kate Winslet wurde in Reading, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Kate Winslet geboren?
Kate Winslet wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß ist Kate Winslet?
Kate Winslet hat eine Körpergröße von ca. 1,69 m.
Welche Augenfarbe hat Kate Winslet?
Die Augenfarbe von Kate Winslet ist grün.
Welche Haarfarbe hat Kate Winslet?
Die Haarfarbe von Kate Winslet ist blond.
Mehr Geburtstage am 5. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
BobGeldof2014_1.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Schäfer, Lich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Philipp_von_Ostau_Sarah_Knappik.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Miller_Press_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Tim Brown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%81ngela_Molina_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Kinetoscope
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Diane_Cilento%2C_1954.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
V%C3%A1clav_Havel_cut_out.jpg
Autor: Wikipedia / Ondřej Sláma
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tara_Reid_%286961714509%29_%28modified%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Omid_Nouripour_-_1_%28cropped%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Kehlmann%2C_Frankfurter_Buchmesse_2023_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sascha_Lobo%2C_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Meg_White_1.jpg
Autor: Wikipedia / Forever 27 aus N/A
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jamie_Oliver_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Karl Gabor
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tim_Daly_Shankbone_2009_Tribeca.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MM_7.tif
Autor: Wikipedia / Mojo23
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fatih_Akin_cropped_2009.jpg
Autor: Wikipedia / nicolas genin from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lucy_YankArmy_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
JamesGandolfiniSept11TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_LaPaglia_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Connolly
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0