Käthe Kruse, geboren am 17. September 1883 in Dambrau, Polen und verstorben am 19. Juli 1968 in Murnau am Staffelsee, Deutschland war eine deutsche Schauspielerin und später eine der weltweit bekanntesten Puppenmacherinnen. Ihre Puppen sind heute beliebte Sammlerstücke, die zu sehr hohen Preisen gehandelt werden. Sie ist die Gründerin der heutigen Käthe Kruse GmbH.
Mehr über Käthe Kruse auf Wikipedia
Bilder zum Thema Käthe Kruse
BildnachweisBildquelle:
FIMOIK_Verpackung.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Torsten Rehbinder. Scan by Staedtler Mars Corporate Archive, Moosäckerstrasse 3, 90427 Nuremberg, Germany.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Die ersten Knetkästen Käthe Kruses Ofenknete FIMOIK kamen 1954 auf den Markt.
BildnachweisBildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0006710_001_Kinderkleidung_des_VEB_EKO_Oschatz_an_Mannequinns_auf_der_Leipziger_Herbstmesse.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing / Renate Rössing
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekKinderkleidung des VEB EKO Oschatz an Mannequinns auf der Leipziger Herbstmesse 1954
BildnachweisBildquelle:
Hanau-wilhelmsbad-2010-puppenmuseum-066.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad.
BildnachweisBildquelle:
Hanau-wilhelmsbad-2010-puppenmuseum-067.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad.
BildnachweisBildquelle:
Kruse_Museum.jpg
Autor: Wikipedia / Manfi.B.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Käthe-Kruse-Puppen-Museum
BildnachweisBildquelle:
Kruse_Villa.jpg
Autor: Wikipedia / Manfi.B.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Käthe Kruse Alle 24 Bilder anzeigen

Bildquelle:
FIMOIK_Verpackung.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Torsten Rehbinder. Scan by Staedtler Mars Corporate Archive, Moosäckerstrasse 3, 90427 Nuremberg, Germany.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0006710_001_Kinderkleidung_des_VEB_EKO_Oschatz_an_Mannequinns_auf_der_Leipziger_Herbstmesse.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing / Renate Rössing
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de

Bildquelle:
Hanau-wilhelmsbad-2010-puppenmuseum-066.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Hanau-wilhelmsbad-2010-puppenmuseum-067.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Kruse_Museum.jpg
Autor: Wikipedia / Manfi.B.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Kruse_Villa.jpg
Autor: Wikipedia / Manfi.B.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Kruse_Wohnung_und_Atelier,_Bad_Kösen_2.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Kruse_Wohnung_und_Atelier,_Bad_Kösen_3.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Kruse_Wohnung_und_Atelier,_Bad_Kösen_4.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Kruse_Wohnung_und_Atelier,_Bad_Kösen.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Käthe_Kruse_Museum_Bad_Kösen_1.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Sissel_Bjørstad_Skille_Doll_Isabella.jpg
Autor: Wikipedia / Sissel Bjørstad Skille, both doll artist and photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Tenneberg-11.JPG
Autor: Wikipedia / CTHOE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tenneberg-12.JPG
Autor: Wikipedia / CTHOE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tenneberg-8.JPG
Autor: Wikipedia / CTHOE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tenneberg-9.JPG
Autor: Wikipedia / CTHOE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Bildquelle:
Werkstätte_Käthe-Kruse-Straße_3,_Bad_Kösen_1.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Werkstätte_Käthe-Kruse-Straße_3,_Bad_Kösen_2.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Werkstätte_Käthe-Kruse-Straße_3,_Bad_Kösen_3.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Werkstätte_Käthe-Kruse-Straße_3,_Bad_Kösen_4.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Wohnhaus_Käthe_Kruse,_Bad_Kösen_1.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Wohnhaus_Käthe_Kruse,_Bad_Kösen_2.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Wohnhaus_Käthe_Kruse,_Bad_Kösen_3.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Zell_(Schäftlarn)_Friedhof_Grab_Käthe_Kruse_293.jpg
Autor: Wikipedia / GFreihalter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Verwandte Themen
Fakten über Käthe Kruse
Wodurch ist Käthe Kruse bekannt?
Käthe Kruse war eine 🙋♀️ deutsche Puppenmacherin
Wie alt wurde Käthe Kruse?
Käthe Kruse erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat Käthe Kruse Geburtstag?
Käthe Kruse wurde an einem Montag am ⭐ 17. September 1883 geboren.
Wo wurde Käthe Kruse geboren?
Käthe Kruse wurde in 🚩 Dambrau, Polen, geboren.
Wann starb Käthe Kruse?
Käthe Kruse ist am ✟ 19. Juli 1968 in Murnau am Staffelsee, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Käthe Kruse geboren?
Käthe Kruse wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 17. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Jens_Voigt_03.jpg
Autor: Wikipedia / Armin Kübelbeck Kuebi
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Damon_Hill_Goodwood_Festival_of_Speed_2019_%2848242679311%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/69527563@N05/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heidelinde_Weis.jpg
Autor: Wikipedia / Karweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Com_C17-100-001-001.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Diamond_HWOF_Aug_2012_other_%28levels_adjusted_and_cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sergio_Mattarella_Presidente_della_Repubblica_Italiana.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1968 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Lise_Meitner_%28edited_2%29.png
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Clark_1965.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf; NL-HaNA, ANEFO / neg. stroken, 1945-1989, 2.24.01.05, item number 918-4009
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_F._Kennedy_1964.jpeg
Autor: Wikipedia / LBJ Library photo by Yoichi R. Okamoto
Lizenz: gemeinfrei