Juan Manuel Fangio war ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er prägte die Anfangsjahre der Formel 1 und wurde in dieser Klasse fünfmal Weltmeister – ein Rekord, der erst im Jahr 2003 von Michael Schumacher übertroffen wurde. Nicht zuletzt deshalb gilt Fangio bis heute als einer der erfolgreichsten und besten Rennfahrer in der Geschichte des Grand-Prix-Sports. Bei 51 Grand-Prix-Starts gewann Fangio 24 Mal, womit er 47 % seiner absolvierten Rennen siegreich beendet hat, was bis heute eine unerreichte Erfolgsquote innerhalb der Formel 1 ist.
Mehr über Juan Manuel Fangio auf Wikipedia
Bilder zum Thema Juan Manuel Fangio
Bildquelle:
ChevroletTC1939_(3).jpg
Autor: Wikipedia / GNC1808
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Coche_de_carreras_de_Fangio.jpg
Autor: Wikipedia / MinervaAustral
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Fangioautograph.png
Autor: Wikipedia / Ezarate
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Juan_Manuel_Fangio_firma.png
Autor: Wikipedia / Juan Manuel Fangio
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Juan_Manuel_Fangio_firma.svg
Autor: Wikipedia / Juan Manuel Fangio
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Sterling_Moss,_Fangio_y_Karl_Kling.jpg
Autor: Wikipedia / La Carrera Panamericana
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Juan Manuel Fangio
Wodurch ist Juan Manuel Fangio bekannt?
Juan Manuel Fangio war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Weltmeister
Wie alt wurde Juan Manuel Fangio?
Juan Manuel Fangio erreichte ein Alter von 84 Jahren.
Wann hat Juan Manuel Fangio Geburtstag?
Juan Manuel Fangio wurde am 24. Juni 1911 geboren.
Wo wurde Juan Manuel Fangio geboren?
Juan Manuel Fangio wurde in Balcarce, Argentinien, geboren.
Wann starb Juan Manuel Fangio?
Juan Manuel Fangio ist am 17. Juli 1995 in Buenos Aires, Argentinien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Juan Manuel Fangio geboren?
Juan Manuel Fangio wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Mehr Geburtstage am 24. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Mindy_Kaling_May_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NancyAllenactress.jpg
Autor: Wikipedia / Todoslosdias
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Michael_Kessler_Deutscher_Fernsehpreis_2023_-9343.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Claude_Chabrol_Berlinale_2009_Iberty.jpg
Autor: Wikipedia / Thore Siebrands
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iain_Glen.jpg
Autor: Wikipedia / uberpixelphoto (Alan Chang)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_McCluskey.JPG
Autor: Wikipedia / Marnie Joyce from New York City, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Awamrt.jpg
Autor: Wikipedia / Rizan in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Yevheny_Yevtushenko.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver F. Atkins,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paz0.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Pintorpereza~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Norman_Mailer_1948_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pranab_Mukherjee_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / The Rashtrapati Bhavan
Lizenz: Government Open Data License – India
Bildnachweis
Bildquelle:
Beate_Klarsfeld_par_Claude_Truong-Ngoc_septembre_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom%C3%A1%C5%A1_Berdych_French_Open_2015_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Tatiana from Moscow, Russia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Fischer_2013-06-29.jpg
Autor: Wikipedia / DerHans04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Regina_Halmich.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ron-Robert_Zieler.jpg
Autor: Wikipedia / Jeollo von http://www.vfb-exklusiv.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_Biles_Rio_2016e.jpg
Autor: Wikipedia / Agência Brasil Fotografias
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20190226_Seefeld_SJ_4160.jpg
Autor: Wikipedia / Ailura
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 at
Auch im Jahr 1995 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonas_Salk_1988.jpg
Autor: Wikipedia / CDC
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rory_Gallagher_1982.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Potts
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Konrad_Zuse_%281992%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgang Hunscher, Dortmund
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry-Garcia-01cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Lender
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lana_Turner_fsa_8b01037.jpg
Autor: Wikipedia / Farm Security Administration
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HAVISHAM_DEF_3._GRAND.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Saglier-Gallicher Marie-Christine als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: gemeinfrei