Hendrik Johannes „Johan“ Cruyff, geboren am 25. April 1947 in Amsterdam, Niederlande und verstorben am 24. März 2016 in Barcelona, Spanien war ein niederländischer Fußballspieler und -trainer sowie Funktionär und Berater im Fußballsport.
1964 gab er sein Debüt in der ersten Elf der Fußballmannschaft von Ajax Amsterdam. Mit Trainer Rinus Michels bildete er bald ein kreatives Tandem, das die Geschicke der Mannschaft bestimmte und den als „Total Football“ bekannten Fußball etablierte. Der Total Football revolutionierte den damals vom Catenaccio dominierten Weltfußball und schuf ein Gegenmodell, das stark geprägt war durch Offensivfußball, Wechsel der Positionen, von aggressivem Pressing, einer bis zur Mittellinie hochgeschobenen Verteidigungsreihe und großen Ballbesitzanteilen. Ab 1966 errang Ajax zunächst eine Serie nationaler Titel. In den frühen 1970ern dominierte Ajax mit Cruyff als bestimmendem Spieler und Dirigent auf dem Platz auch den europäischen Vereinsfußball und gewann von 1971 bis 1973 den Pokal der Landesmeister sowie 1972 den Weltpokal. Nach seinem Wechsel zum FC Barcelona im Sommer 1973 gelang es ihm als Torjäger und Spielmacher auf Anhieb, den seit langem im Mittelfeld dümpelnden Klub 1974 zur Meisterschaft zu führen. Bei der Fußballweltmeisterschaft 1974 in der BRD war er ebenfalls Taktgeber und dominanter Spieler der niederländischen Nationalmannschaft, die mit einer weiterentwickelten Version des Total Football die Öffentlichkeit begeisterte. Zurück in Spanien gelang in der Saison 1974/1975 zwar ein erneuter Sieg gegen den in Barcelona verhassten Rivalen Real Madrid, die Titelverteidigung scheiterte jedoch. In den nachfolgenden Jahren konnte Cruyff an die Erfolge der frühen 1970er-Jahre nicht anknüpfen und verkündete 1978 schließlich seinen Abschied vom Fußball.
Nach desaströsen geschäftlichen Investitionen war Cruyff jedoch gezwungen, seine Karriere als Spieler fortzuführen und wechselte – wie viele andere renommierte Spieler der damaligen Zeit – in die nordamerikanische Soccer League, wo er zunächst in Los Angeles und nachfolgend in Washington spielte. Nach dem Bankrott der Washington Diplomats kehrte er über eine Zwischenstation in Spanien im Sommer 1981 wieder nach Ajax Amsterdam zurück. Dort führte er das Team zur ersten Meisterschaft seit Jahren, gefolgt vom Double aus Meisterschaft und KNVB-Pokal 1983. Da der Verein seinen Vertrag nicht verlängern wollte, wechselte Cruyff zum großen Erzrivalen Feyenoord Rotterdam, wo er als Spielmacher und Mentor einer jungen Mannschaft wiederum das Double gewann. Nach diesem Erfolg beendete er im Sommer 1984 seine aktive Karriere als Spieler und wechselte bald an die Seitenlinie auf die Trainerbank. Als Technischer Direktor wurde er, wie schon als Spieler, zum Exponenten und lautstarken Befürworter eines aggressiven, spektakulären Offensivfußballs. Bei Ajax von 1984 bis 1987 blieb ihm die Meisterschaft verwehrt, jedoch konnte Ajax unter seiner Leitung 1987 den Europapokal der Pokalsieger gewinnen, den ersten internationalen Pokal für ein niederländisches Team seit neun Jahren.
Im Sommer 1988 wurde er vom FC Barcelona verpflichtet, wo er das sogenannte Dream Team aufbaute, mit dem er von 1990 bis 1994 viermal in Folge die spanische Meisterschaft und als Krönung 1992 den Europapokal der Landesmeister gewann. Zudem legte er mit seinen Neuerungen in Training und Nachwuchsarbeit den Grundstein für die spätere Dominanz Barcas im Weltfußball ab Mitte der 2000er-Jahre und gab den Anstoß für eine Revolution im Weltfußball. Mit seinen Ideen und Weiterentwicklungen der Ajax-Schule schuf Cruyff ein Modell für den offensiven, von Ballbesitz geprägten Fußball, der in den folgenden Jahren zunächst innerhalb Barcas zu einer unumstrittenen Doktrin wurde, durch seine Anhänger und Schüler wie Pep Guardiola und Luis Enrique bald auch in andere Länder exportiert wurde und bis heute den Weltfußball dominiert.
Nach zwei erfolglosen Jahren und einem öffentlich ausgetragenen Kleinkrieg mit dem Präsidenten Nunez wurde Cruyff im Mai 1996 bei Barcelona entlassen.
Cruyff zog sich bald zunehmend auf eine Rolle als graue Eminenz des Weltfußballs zurück, der im Hintergrund bei Ajax und Barcelona als einflussreicher Berater wirkte. Mit Vehemenz und Leidenschaft verteidigte der streitlustige Cruyff das Erbe des nun als Cruyffismo bzw. post-cruyffschen Stil oder Ajax-Stil bezeichneten Offensivfußballs. Nebenher gründete er diverse Stiftungen, die Fußballern eine Ausbildung ermöglichen sollen und besonders förderungsbedürftige Kinder in den Vordergrund stellen.
Als er 2016 an einer Krebserkrankung starb, galt sein Erbe des post-cruyffschen Stils bei seinen Nachfolgern als unbestritten.
Dazu ist Cruyff Schöpfer zahlreicher Redewendungen und Aphorismen, die in den Niederlanden und im internationalen Fußball Eingang in den Sprachgebrauch gefunden haben.
Johan Cruyff war ein 🙋♂️ niederländischer Fußballspieler und späterer -trainer
Wie hieß Johan Cruyff mit vollständigem Namen?
Johan Cruyff hieß gebürtig Hendrik Johannes Cruyff.
Wie alt wurde Johan Cruyff?
Johan Cruyff erreichte ein Alter von ⌛ 68 Jahren.
Wann hat Johan Cruyff Geburtstag?
Johan Cruyff wurde an einem Freitag am ⭐ 25. April 1947 geboren.
Wo wurde Johan Cruyff geboren?
Johan Cruyff wurde in 🚩 Amsterdam, Niederlande, geboren.
Wann starb Johan Cruyff?
Johan Cruyff ist am ✟ 24. März 2016 in Barcelona, Spanien, gestorben.
Woran verstarb Johan Cruyff?
Im Oktober 2015 wurde bei Cruyff Lungenkrebs diagnostiziert. Ein knappes halbes Jahr später starb er an dieser Krankheit.
In welchem Sternzeichen wurde Johan Cruyff geboren?
Johan Cruyff wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schwein').
Wie groß war Johan Cruyff?
Johan Cruyff hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Johan Cruyff | Johan Cruyff Steckbrief | Johan Cruyff Größe | Johan Cruyff Geburtstag | Johan Cruyff geboren | Johan Cruyff Geburtsort | Johan Cruyff Alter | Johan Cruyff Geburtsdatum | Johan Cruyff Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Johan Cruyff geboren | Wo wurde Johan Cruyff geboren | Alter von Johan Cruyff Du befindest dich auf der Seite Johan Cruyff Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Johan Cruyff, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.