Jens Adler, geboren am 25. April 1965 in Halle (Saale), Deutschland ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. In der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs, der Oberliga, spielte er für den HFC Chemie. Adler war der letzte Torwart der DDR-Nationalmannschaft.
Mehr über Jens Adler auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Jens Adler
Wodurch ist Jens Adler bekannt?
Jens Adler ist ein 🙋♂️ ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und letzter Torwart der DDR-Fußballnationalmannschaft
Wie alt ist Jens Adler?
Jens Adler ist ⌛ 60 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 25. April 2026 sind es noch 219 Tage.
Wann hat Jens Adler Geburtstag?
Jens Adler wurde an einem Sonntag am ⭐ 25. April 1965 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Jens Adler geboren?
Jens Adler wurde in 🚩 Halle (Saale), Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jens Adler geboren?
Jens Adler wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Mehr Geburtstage am 25. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Strauss-Kahn%2C_Dominique_%28official_portrait_2008%29.jpg
Autor: Wikipedia / International Monetary Fund (photographer uncredited)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Carmet_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosemarie_Fendel.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 als pdf an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 60jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Downey_Jr_2014_Comic_Con_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017_Ina_Mueller_-_by_2eight_-_DSC8793.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
J._K._Rowling_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Daniel Ogren
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
AUT_vs._TUR_2016-03-29_%28342%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (Diskussion) 10:15, 11 April 2016 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iga_%C5%9Awi%C4%85tek_%282023_US_Open%29_18_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hameltion
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rainer_Bonhof.jpg
Autor: Wikipedia / Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 927-9341
Lizenz: gemeinfrei