Janne Petteri Ahonen ist ein ehemaliger finnischer Skispringer und Motorsportler. 1997 wurde er Weltmeister auf der Normalschanze. Bei der WM 2005 in Oberstdorf gewann er auf der Großschanze und holte die Bronzemedaille auf der Normalschanze. Mit der finnischen Mannschaft wurde er 1995, 1997 und 2003 Weltmeister. Somit ist er mit fünf WM-Titeln in Einzel- und Mannschaftsspringen, sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen, der erfolgreichste Skispringer in der Geschichte der Weltmeisterschaften. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 und Olympischen Winterspielen 2006 holte er jeweils mit dem Team die Silbermedaille. 1998/99, 2002/03, 2004/05, 2005/06 und 2007/08 gewann er die prestigeträchtige Vierschanzentournee. Den Sieg von 2005/06 teilte er sich mit dem punktgleichen Jakub Janda. Seit 2007/08 ist er mit fünf Tourneesiegen erfolgreichster Teilnehmer vor Jens Weißflog. Janne Ahonen gewann zweimal den Gesamtweltcup. Er gilt damit als einer der besten Skispringer aller Zeiten und als bester finnischer Skispringer neben Matti Nykänen. Janne Ahonen nimmt seit 2003 mit seinem Ahonen Racing Team – ART auch an Dragsterrennen teil, seit 2006 in der Königsklasse Top Fuel, wobei er 2012 in 4,044 Sekunden auf 476,19 km/h beschleunigte.
Mehr über Janne Ahonen auf Wikipedia
Bilder zum Thema Janne Ahonen
Bildquelle:
FIS_Ski_Jumping_World_Cup_2003_Zakopane_-_Ahonen_II.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
FIS_Ski_Jumping_World_Cup_2003_Zakopane_-_Ahonen_III.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
FIS_Ski_Jumping_World_Cup_2003_Zakopane_-_Ahonen_warming_up.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
FIS_Ski_Jumping_World_Cup_2003_Zakopane_-_Ahonen.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_(FIN)_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Bergfalke2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_1_-_WC_Zakopane_-_27-01-2008.JPG
Autor: Wikipedia / Miho NL
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_2_-_WC_Zakopane_-_27-01-2008.JPG
Autor: Wikipedia / Miho NL
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_2004.jpg
Autor: Wikipedia / Wladyslaw
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_3_-_WC_Zakopane_-_27-01-2008.JPG
Autor: Wikipedia / Miho NL
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Dragster_Hockenheimring_2010-08-14.jpg
Autor: Wikipedia / Bergfalke2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Hockenheimring_2010-08-14.jpg
Autor: Wikipedia / Bergfalke2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Oslo_2011_(qualification_round,_normal_hill).jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Oslo_2011_(team,_normal_hill)_1.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Oslo_2011_(team,_normal_hill)_2.jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Oslo_2011_(team,_normal_hill).jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Oslo_2011_(training).jpg
Autor: Wikipedia / Tadeusz Mieczyński
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne_Ahonen_Signature_TF1111_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Auge=mit
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Janne-Ahonen-Wisla-2013.jpg
Autor: Wikipedia / Fanmalysza
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Vogtlandarena1.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias.Gruber 23:11, 4 October 2006 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Vogtlandarena2.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias.Gruber 23:11, 4 October 2006 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Janne Ahonen
Wodurch ist Janne Ahonen bekannt?
Janne Ahonen ist ein finnischer Skispringer und mehrf. Weltcup-Sieger
Wie heißt Janne Ahonen mit vollständigem Namen?
Janne Ahonen heißt gebürtig Janne Petteri Ahonen.
Wie alt ist Janne Ahonen?
Janne Ahonen ist 46 Jahre alt.
Wann hat Janne Ahonen Geburtstag?
Janne Ahonen wurde am 11. Mai 1977 geboren.
Wo wurde Janne Ahonen geboren?
Janne Ahonen wurde in Lahti, Finnland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Janne Ahonen geboren?
Janne Ahonen wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist Janne Ahonen?
Janne Ahonen hat eine Körpergröße von ca. 1,84 m.
Mehr Geburtstage am 11. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-16-Jenny_Elvers_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-2510.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EmmyRuss.jpg
Autor: Wikipedia / Emmy Russ
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2014_Bestes_Video_ApeCrime_3.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eric-Burdon_1973.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rund_um_K%C3%B6ln_2018_003.jpg
Autor: Wikipedia / Nicola
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paco_Steinbeck.jpg
Autor: Wikipedia / Paco Steinbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 46jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
JamesVanDerBeekSept2013TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tanja_Szewczenko01.jpg
Autor: Wikipedia / Reinhard Breitwieser
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Aoki_Robin_Laananen_photo.png
Autor: Wikipedia / SOphotos (original photographer Robin Laananen)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Furlong_2009.jpg
Autor: Wikipedia / CelebHeights.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bettina_Lamprecht.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Guschmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Joerdis_Triebel_by_2eight_-_8SC6885.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de