Frederick Loewe, geboren am 10. Juni 1901 als Fritz Löw in Charlottenburg und gestorben am 14. Februar 1988 in Palm Springs, Kalifornien, war ein US-amerikanischer Komponist österreichisch-deutscher Herkunft. Er verbrachte seine Jugend in Berlin, während sein Vater als Sänger und Schauspieler durch die Welt reiste. 1924 zog er nach New York City, wo er sich mit verschiedenen Jobs über Wasser hielt und als Pianist arbeitete.
In den 1930er-Jahren begann Loewe, Musicals mit dem Schriftsteller Earle Crooker zu schreiben. Seine Zusammenarbeit mit dem Liedtexter Alan Jay Lerner begann 1942 und führte zu Erfolgen wie "Brigadoon" und dem legendären "My Fair Lady", basierend auf "Pygmalion" von George Bernard Shaw. Auch die Verfilmungen ihrer Musicals trugen zu ihrer Popularität bei. Sie erhielten einen Oscar für den Titelsong der Filmversion von "Gigi". Nach "Camelot" zog sich Loewe zurück, bis er Anfang der 1970er Jahre erneut mit Lerner zusammenarbeitete.
Mehr über Frederick Loewe auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Frederick Loewe
Wodurch ist Frederick Loewe bekannt?
Frederick Loewe war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Komponist
Wie hieß Frederick Loewe richtig?
Frederick Loewe hieß mit bürgerlichem Namen Fritz Löw.
Wie alt wurde Frederick Loewe?
Frederick Loewe erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Frederick Loewe Geburtstag?
Frederick Loewe wurde an einem Montag am ⭐ 10. Juni 1901 geboren.
Wo wurde Frederick Loewe geboren?
Frederick Loewe wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Frederick Loewe?
Frederick Loewe ist am ✟ 14. Februar 1988 in Palm Springs, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Frederick Loewe geboren?
Frederick Loewe wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Mehr Geburtstage am 10. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
RaulRekow01.JPG
Autor: Wikipedia / Hagen Rudolph
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carl_Hagenbeck_ca._1890.jpg
Autor: Wikipedia / Atelier Theod. Reimers, Hamburg
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeanne_Tripplehorn_1992.jpg
Autor: Wikipedia / Basic_Instinct_Cannes_1992.jpg: Georges Biard, derivative work: JJ Georges (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_B%C3%B6hm_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Sedaka_-_Royal_Albert_Hall_-_Monday_18th_September_2017_SedakaRAH180917-4_%2837448314971%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martti_Ahtisaari_2012-04-16.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Jansson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 dk
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Mick_Hucknall_by_Slawek.jpg
Autor: Wikipedia / Sławek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny_Winter1990.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ofarim_Esther_66.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Slartibartfass als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Auch im Jahr 1988 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gil_Evans_1978_1.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Huther
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F029561-0008%2C_Essen%2C_CDU-Bundestagswahlkongress_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenneth_Williams_%28Marchmont_Association%29.jpg
Autor: Wikipedia / Spudgun67
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0