Ian Bannen, geboren am 29. Juni 1928 in Airdrie, England, und verstorben am 3. November 1999 in Knockies Straight, Loch Ness, Schottland, Großbritannien war ein schottischer Film- und Theaterschauspieler.
Mehr über Ian Bannen auf Wikipedia
Filme mit Ian Bannen
1956: Der beste Mann beim Militär
1957: Yangtse-Zwischenfall
1958: Zwei Städte
1961: An einem Freitag um halb zwölf…
1963: Endstation 13 Sahara
1964: Das Verlangen
1965: Der Flug des Phoenix
1965: Ein Haufen toller Hunde
1966: Penelope
1967: Nur eine Frau an Bord
1970: Zu spät für Helden – Antreten zum Verrecken
1970: Die Höllenhunde
1972: Die Fratze
1972: Doomwatch – Insel des Schreckens
1972: Sein Leben in meiner Gewalt
Alle Filme anzeigen
1973: Die Tür ins Jenseits1973: Der Mackintosh Mann
1974: Die Reise nach Palermo
1974: Identikit
1975: 700 Meilen westwärts
1975: Thriller (Fernsehserie, 2 Folgen)
1977: Jesus von Nazareth
1978: Ein Haufen verwegener Hunde
1979: Dame, König, As, Spion (Fernseh-Miniserie)
1980: Schrei der Verlorenen
1981: Mit dem Wind nach Westen
1981: Die Nadel
1982: Gandhi
1983: Hart aber herzlich (Hart to Hart, Fernsehserie, Folge 4x11 Herausforderung im Dschungel)
1983: Gorky Park
1987: Hope and Glory
1988: Die Partie seines Lebens
1990: Ghost Dad – Nachrichten von Dad
1991: Wenn man vom Teufel spricht
1992: Verhängnis
1995: Braveheart
1998: Lang lebe Ned Devine!
2000: Die Wunder des Taliesin Jones
Verwandte Themen
Fakten über Ian Bannen
Wodurch ist Ian Bannen bekannt?
Ian Bannen war ein 🙋♂️ schottischer Film- und Theaterschauspieler
Wie alt wurde Ian Bannen?
Ian Bannen erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.
Wann hat Ian Bannen Geburtstag?
Ian Bannen wurde an einem Freitag am ⭐ 29. Juni 1928 geboren.
Wo wurde Ian Bannen geboren?
Ian Bannen wurde in 🚩 Airdrie, England, geboren.
Wann starb Ian Bannen?
Ian Bannen ist am ✟ 3. November 1999 in Knockies Straight, Loch Ness, Schottland, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ian Bannen geboren?
Ian Bannen wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Mehr Geburtstage am 29. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Deep_Purple_-_inFinite_-_The_Long_Goodbye_Tour_-_Barclaycard_Arena_Hamburg_2017_29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DJ_Shadow_tim_festival.jpg
Autor: Wikipedia / Flickr member Daigo Oliva
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Laude_2014.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 71jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike_Oldfield_%282006_-_01%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alex Schweigert from Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rene_Russo_1996.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1998_hot_chocolate_cologne.jpg
Autor: Wikipedia / Ziko van Dijk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mila_Kunis_2018_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / ColliderVideo
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TomHopper10TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Justin_Cambers_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Alice
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000057_004_Szenenbilder.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Wildgruber.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 an Wikipedia als pdf gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
IgnatzBubis1997_091.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de