Sir Henry Morton Stanley, geboren am 28. Januar 1841 in Denbigh, England, und verstorben am 10. Mai 1904 in London, Großbritannien, auch Bula Matari („der die Steine bricht“), war ein britisch-amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor. Er wurde bekannt durch die Suche nach David Livingstone und die Kolonialisierung des Kongo im Auftrag des belgischen Königs Leopold II. Stanleys Literaturagent war G. W. Appleton.
Mehr über Henry Morton Stanley auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Henry Morton Stanley
Wodurch ist Henry Morton Stanley bekannt?
Henry Morton Stanley war ein 🙋♂️ britisch-amerikanischer Journalist, Afrikaforscher und Buchautor
Wie hieß Henry Morton Stanley mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Henry Morton Stanley lautet John Rowlands.
Wie alt wurde Henry Morton Stanley?
Henry Morton Stanley erreichte ein Alter von ⌛ 63 Jahren.
Wann hat Henry Morton Stanley Geburtstag?
Henry Morton Stanley wurde an einem Donnerstag am ⭐ 28. Januar 1841 geboren.
Wo wurde Henry Morton Stanley geboren?
Henry Morton Stanley wurde in 🚩 Denbigh, England, geboren.
Wann starb Henry Morton Stanley?
Henry Morton Stanley ist am ✟ 10. Mai 1904 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Henry Morton Stanley geboren?
Henry Morton Stanley wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 28. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Cover_der_Single_Morgen_%281959%29_von_Ivo_Robic.jpg
Autor: Wikipedia / 5lkdl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Camila_Alves_%282016%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Flohe.jpeg
Autor: Wikipedia / J. Küch
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Brehme.jpg
Autor: Wikipedia / Dappes in der Wikipedia auf Deutsch, , (Originaltext: Ingo Stöldt)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christine_Neubauer_%284%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sibylle_Berg_MEP_%282024%29.jpg
Autor: Wikipedia / European Parliament
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Updike%2C_author_at_PEN_Congress%2C_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Pluhar_Leipziger_Buchmesse_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marty_Feldman.png
Autor: Wikipedia / AVRO
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Auch im Jahr 1904 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dvorak.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chief_Joseph%2C_Nez_Perce_-_NARA_-_523670.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt oder nicht angegeben
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chekhov_1903_ArM.jpg
Autor: Autor/-in unbekanntUnknown author
Lizenz: gemeinfrei