Hans Fritz Scholl, geboren am 22. September 1918 in Ingersheim, Deutschland, und verstorben am 22. Februar 1943 in München, Deutschland war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war Mitbegründer und prägendes Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose. Zusammen mit Alexander Schmorell verfasste, vervielfältigte und verschickte er im Sommer 1942 die ersten vier Flugblätter der Weißen Rose. Auch an den späteren Aktivitäten der Weißen Rose war er maßgeblich beteiligt. Mit ihren sechs Flugblättern rief die Weiße Rose zum Widerstand gegen die NS-Diktatur auf. Im ersten Weiße-Rose-Prozess wurden Hans Scholl, seine Schwester Sophie Scholl und Christoph Probst vor dem Volksgerichtshof unter dem Vorsitz Roland Freislers zum Tod verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet.
Der Name "die Weiße Rose" ist willkürlich gewählt. Ich ging von der Voraussetzung aus, daß in einer schlagkräftigen Propaganda gewisse feste Begriffe da sein müssen, die an und für sich nichts besagen, einen guten Klang haben, hinter denen aber ein Programm steht.
Quelle
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de
Ich bin der Ansicht, dass in Deutschland in der Zeit von 1918-1933 und vor allem 1933 nicht zu sehr die Masse des Deutschen Volkes politisch versagt hat, sondern gerade diejenige Schicht, eines Staates, der ein Volk politisch führen sollte, die Intelligenz.
Quelle
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de
Von dem Gedanken, eine schlagkräftige Organisation zu schaffen, bin ich bald wieder abgekommen, weil ein solches Unternehmen nicht zeitgegeben ist. Ich hatte diesen Gedanken im Anfang des Januar 1943 nur ganz flüchtig gefaßt. Ich habe darüber mit niemanden gesprochen und es ist nicht der geringste Versuch zur Bildung einer solchen Organisation unternommen worden.
Quelle
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de
Alle Zitate anzeigen
ich bestrebt sein wollte, als Staatsbürger dem Schicksal meines Staates nicht gleichgültig gegenüber zu stehen, entschloss ich mich, nicht nur in Gedanken, sondern auch in der Tat meine Gesinnung zu zeigen.
Quelle
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.deHans Scholl wurde in Ingersheim, Deutschland, geboren.
Anklageschrift des Oberreichsanwalts beim Volksgerichtshof zum Strafverfahren gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst vom 21. Februar 1943
Monument to Hans and Sophie Scholl and the White Rose (German: Die Weiße Rose) resistance movement against the Nazi regime, in front of Ludwig Maximilian University of Munich, Bavaria, Germany.
prominent grave of members of the White Rose student resistance group and their parents in Munich Friedhof am Perlacher Forst Stadelheimer Str. 24, 81549 –– #Sophie #Scholl #SophieScholl grave 73-1-19b –– #Hans #Scholl #HansScholl grave 73-1-19a –– #Christoph #Probst #ChristophProbst grave 73-1-18 –– flowers wither but their spirit lives on anyway! –– #ResistanceIsEverywhere #DirenişHerYerde #WiederstandIstÜberall #FezistoEstasĈe #RezistențăEstePesteTot – #LeafletsAreEverywhere #BroşürlerHerYerde #FlugblätterSindÜberall #FlugfioliojEstasĈie #FoileVolanteSuntPesteTot –– #RejectTheCAA #RejectTheNRC #RejectTheNPR
Friedhof am Perlacher Forst Grab der Geschwister Scholl und von Christoph Probst und deren Eltern – #NieWieder #NeverAgain #NeniamPlu #IndiaResists #ArtoLaboriKune
Hans Scholl in der Ulmer DenkStätte Weiße Rose. Die Ulmer DenkStätte Weiße Rose erinnert u. a. an die Ulmer Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, die während der Nazizeit Widerstand gegen das NS-Regime leisteten. Die Denkstätte ist im Foyer des EinsteinHauses der Ulmer Volkshochschule (vh Ulm) am Kornhausplatz in der Ulmer Innenstadt untergebracht.
Auszug aus dem Urteil des Volksgerichtshofes in der Strafsache gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst vom 22. Februar 1943 (erstes Blatt)
Bildnachweis
Bildquelle: White_Rose_graves.jpg Autor: Wikipedia / Jonesl84 in der Wikipedia auf Englisch Lizenz: gemeinfrei
Graves of Hans and Sophie Scholl and Christoph Probst in the Ostfriedhof next to the Stadelheim Prison in Munich
Hans Scholl war ein 🙋♂️ deutscher Widerstandskämpfer ("Weiße Rose")
Wie hieß Hans Scholl mit vollständigem Namen?
Hans Scholl hieß gebürtig Hans Fritz Scholl.
Wie alt wurde Hans Scholl?
Hans Scholl erreichte ein Alter von ⌛ 24 Jahren.
Wann hat Hans Scholl Geburtstag?
Hans Scholl wurde an einem Sonntag am ⭐ 22. September 1918 geboren.
Wo wurde Hans Scholl geboren?
Hans Scholl wurde in 🚩 Ingersheim, Deutschland, geboren.
Wann starb Hans Scholl?
Hans Scholl ist am ✟ 22. Februar 1943 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Hans Scholl?
Hans Scholl wurde zusammen mit seiner Schwester Sophie vom Nazi-Regime zum Tode verurteilt und im Strafgefängnis München-Stadelheim durch die Guillotine hingerichtet.
In welchem Sternzeichen wurde Hans Scholl geboren?
Hans Scholl wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Erde ('Erde-Pferd').
Bildquelle: Fats_Waller_edit.jpg Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Fisher, Alan, photographer. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hans Scholl | Hans Scholl Steckbrief | Hans Scholl Größe | Hans Scholl Geburtstag | Hans Scholl geboren | Hans Scholl Geburtsort | Hans Scholl Alter | Hans Scholl Geburtsdatum | Hans Scholl Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hans Scholl geboren | Wo wurde Hans Scholl geboren | Alter von Hans Scholl Du befindest dich auf der Seite Hans Scholl Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hans Scholl, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.