Guy Hamilton †

Steckbrief von Guy Hamilton

Name:Guy Hamilton
Beruf:britischer Regisseur
Alter:93 Jahre
Geburtsdatum:16. September 1922
Geburtsort:Paris, Frankreich
Todesdatum:20. April 2016
Sterbeort:Palma de Mallorca, Spanien
Todesursache:altersbedingtes Organversagen
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Hund
Größe:unbekannt

Guy Hamilton war ein britischer Regisseur, der am 16. September 1922 in Paris geboren wurde und am 20. April 2016 in Palma, Spanien, verstarb. Er wurde besonders durch seine Regiearbeit an vier "James-Bond"-Filmen bekannt, darunter "Goldfinger" (1964), "Diamantenfieber" (1971), "Leben und sterben lassen" (1973) und "Der Mann mit dem goldenen Colt" (1974).
Hamilton begann seine Karriere als Regieassistent bei prominenten Regisseuren wie Julien Duvivier und Carol Reed und wurde 1952 selbst Regisseur. Sein Debüt gab er mit "Der Würger kommt um Mitternacht" und zeigte später mit Filmen wie "Manuela" (1957) und "Hochverrat mit Hindernissen" (1961) seine Vielseitigkeit. 1962 lehnte er das Angebot ab, "James Bond jagt Dr. No" zu inszenieren, führte jedoch später Regie bei anderen Bond-Filmen. Hamilton arbeitete auch an Agatha-Christie-Adaptionen wie "Mord im Spiegel" (1980) und "Das Böse unter der Sonne" (1982).

Mehr über Guy Hamilton auf Wikipedia

Guy Hamilton wurde in Paris, Frankreich, geboren.

Filme mit Guy Hamilton

Regisseur
1952: Der Würger kommt um Mitternacht
1954: The Intruder
1954: Ein Inspektor kommt
1955: Im Schatten der Zitadelle
1956: Charley Moon
1957: Manuela
1959: Hochverrat mit Hindernissen
1959: Der Teufelsschüler
1962: Liebenswerte Gegner
1964: Plädoyer für einen Mörder
1964: James Bond 007 – Goldfinger
1965: The Party’s Over
1966: Finale in Berlin
1969: Luftschlacht um England

Alle Filme anzeigen

1971: James Bond 007 – Diamantenfieber
1973: James Bond 007 – Leben und sterben lassen
1974: James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt
1978: Der wilde Haufen von Navarone
1980: Mord im Spiegel
1982: Das Böse unter der Sonne
1985: Remo – unbewaffnet und gefährlich
1989: Trau keinem Schurken
Regieassistent
1947: 3312 – Auf der Flucht
1947: Tödliches Geheimnis
1948: Anna Karenina
1948: Kleines Herz in Not
1949: Britannia Mews
1949: Der dritte Mann
1950: Engel mit der Posaune
1950: Staatsgeheimnis
1951: African Queen
1951: Der Verdammte der Inseln
1952: An einem Montag wie jeder andere
Drehbuchautor
1955: The Colditz Story
1957: Manuela
1959: Hochverrat mit Hindernissen
Schauspieler
1954: Großrazzia

Verwandte Themen

Fakten über Guy Hamilton

  • Wodurch ist Guy Hamilton bekannt?

    Guy Hamilton war ein 🙋‍♂️ britischer Regisseur

  • Wie alt wurde Guy Hamilton?

    Guy Hamilton erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.

  • Wann hat Guy Hamilton Geburtstag?

    Guy Hamilton wurde an einem Samstag am ⭐ 16. September 1922 geboren.

  • Wo wurde Guy Hamilton geboren?

    Guy Hamilton wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.

  • Wann starb Guy Hamilton?

    Guy Hamilton ist am ✟ 20. April 2016 in Palma de Mallorca, Spanien, gestorben.

  • Woran verstarb Guy Hamilton?

    Hamilton verbrachte seine letzten Tage in einem Krankenhaus auf der spanischen Insel Mallorca. Die genaue Todesursache ist unbekannt.

  • In welchem Sternzeichen wurde Guy Hamilton geboren?

    Guy Hamilton wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').

Mehr Geburtstage am 16. September

Mehr 93jährige Prominente

Mehr Schauspieler

Auch im Jahr 2016 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Guy Hamilton | Guy Hamilton Steckbrief | Guy Hamilton Größe | Guy Hamilton Geburtstag | Guy Hamilton geboren | Guy Hamilton Geburtsort | Guy Hamilton Alter | Guy Hamilton Geburtsdatum | Guy Hamilton Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Guy Hamilton geboren | Wo wurde Guy Hamilton geboren | Alter von Guy Hamilton
Du befindest dich auf der Seite Guy Hamilton
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Guy Hamilton, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.