Günther Schramm, geboren am 18. Februar 1929 in Potsdam, Deutschland ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher, Fernsehmoderator, Kabarettist und Sänger.
Mehr über Günther Schramm auf Wikipedia
Filme mit Günther Schramm
|breite = 30em|liste =
1955: Die letzte Nacht der Titanic
1957: Draußen vor der Tür
1958: Sie schreiben mit
1958: Die Ausgestoßene
1958: Unser Herr Vater
1959: Die Caine war ihr Schicksal
1959: Zieh weiter, Pony
1959: Affäre Dreyfus
1959: Als geheilt entlassen
1960: Wer überlebt, ist schuldig
1960: Terror in der Waage
1960: Kreuze am Horizont
1960: Die Botschafterin
1961: Die ewige Flamme
Alle Filme anzeigen
1961: Er ging an meiner Seite1962: Die glücklichen Jahre der Thorwalds
1962: Schneewittchen und die sieben Gaukler
1963: Der Privatsekretär
1963: Dame Kobold
1963: Sessel am Kamin
1963: Das Kriminalmuseum – Die Fotokopie (Folge 4)
1963: Die fünfte Kolonne – Es führt kein Weg zurück (Folge 1)
1964: Das Kriminalmuseum – Der Schlüssel (Folge 12)
1964: Die fünfte Kolonne – Der Gast (Folge 8)
1964–1965: Unsere große Schwester (Fernsehserie, 13 Folgen)
1965: Mariana Pineda
1965: Kandidat Cormoran
1965: Willkommen in Altamont
1965: Unsterblichkeit mit Marschmusik
1965: Das Feuerzeichen
1965: Carrie
1965: Liebe nicht ausgeschlossen
1966: Der Fall Rouger
1966: Träume in der Mausefalle
1966: Kein Freibrief für Mord
1966: Intercontinental Express – Die Puppe mit dem Porzellankopf
1966: Oh, diese Geister
1966: Sie schreiben mit – Die Annonce
1967: Zur blauen Palette
1967: Gespensterquartett
1967: Großer Mann was nun?
1967: Frühling in Baden-Baden
1967: Lord Arthur Saviles Verbrechen
1967: Verräter (Dreiteiler)
1967: Dynamit in grüner Seide
1968: Die Lümmel von der ersten Bank – Zur Hölle mit den Paukern
1968: Graf Yoster gibt sich die Ehre – Auf Gegenseitigkeit (Folge 20)
1969: Der verlogene Akt
1969: Bericht einer Offensive
1969: In einem Monat, in einem Jahr
1969–1976: Der Kommissar (Fernsehserie, 95/97 Folgen)
1970: Luftsprünge – Die Après-Skikanone
1972: Grün ist die Heide
1972: Delikatessen
1972–1973: Algebra um Acht (mehrere Folgen)
1975: Unter einem Dach (8 Folgen)
1979: In freier Landschaft
1982: Das kann ja heiter werden – Die neue Polizeisirene
1995: Sascha darf nicht sterben
1999: Holstein Lovers
2000: Für die Liebe ist es nie zu spät
2000: Ruf der Vergangenheit
2002: Sehnsucht nach Sandin
2003: Die andere Eva
2003: Aus Liebe zu Deutschland – Eine Spendenaffäre
2004: Begegnung am Meer
2004: Das Bernstein-Amulett
2005: Auf den Spuren der Vergangenheit
2005: Ums Paradies betrogen
2006: Lilly Schönauer – Liebe hat Flügel
2007: Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Burma
2007: Fjorde der Sehnsucht
2007–2013: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, 97 Folgen)
2008: Das Geheimnis der Wolfsklamm (Couchkino/Tirol/Kramsach)
2008: Das Traumschiff – Kilimandscharo-Malediven-Indien
2009: Geld.Macht.Liebe (2 Folgen)
2011–2017: SOKO München (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
2011: Die geerbte Familie
Verwandte Themen
Fakten über Günther Schramm
Wodurch ist Günther Schramm bekannt?
Günther Schramm ist ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Fernsehmoderator
Wie alt ist Günther Schramm?
Günther Schramm ist ⌛ 96 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 18. Februar 2026 sind es noch 186 Tage.
Wann hat Günther Schramm Geburtstag?
Günther Schramm wurde an einem Montag am ⭐ 18. Februar 1929 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Günther Schramm geboren?
Günther Schramm wurde in 🚩 Potsdam, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Günther Schramm geboren?
Günther Schramm wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').
Wie groß ist Günther Schramm?
Günther Schramm hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 18. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Travolta_Cannes_2018_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klara_Geywitz_beim_SPD-Jahresempfang_20200219_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / PantheraLeo1359531
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Mach_01.jpg
Autor: Wikipedia / Heliogravüre by H. F. Jütte, Leipzig; Scanned, image processed and uploaded by Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 96jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Verrassende_voetbalzege_in_D%C3%BCsseldorf_Weeknummer%2C_56-12_-_Open_Beelden_-_9166.ogv
Autor: Wikipedia / Nederlands Instituut voor Beeld en Geluid
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Bibbi-Johnsson-traveling-by-SALs-Gripsholm-to-the-United-States-391833528487.jpg
Autor: Wikipedia / Rune Andreasson
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MBouquet.jpg
Autor: Wikipedia / BéatriceLouise
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Moderatoren
Bildnachweis
Bildquelle:
Micaela_Sch%C3%A4fer_%2810583423273%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Vorderstraße
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Denis_Scheck_auf_Frankfurter_Buchmesse_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geheimniskr%C3%A4mer_-_2018-01-26-2073.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0