George Edward Foreman, geboren am 10. Januar 1949 in Marshall, Texas, USA und verstorben am 21. März 2025 in Houston, Texas, USA war ein US-amerikanischer Schwergewichtsboxer, dessen Profikarriere von 1969 bis 1997 andauerte – eine der längsten Karrieren in der Geschichte des Boxsports. Als Amateur gewann er die Goldmedaille im Schwergewicht bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt. Von Januar 1973 bis Oktober 1974 war Foreman unumstrittener Weltmeister (WBC, WBA) sowie von November 1994 bis März 1995 erneut Weltmeister der IBF und WBA. 1998 wurde er vom Ring Magazine – hinter Muhammad Ali, Joe Louis und Evander Holyfield – zum viertbesten Schwergewichtsboxer aller Zeiten gewählt.
Nach seiner Boxkarriere arbeitete er als Prediger, Sportkommentator und Unternehmer.
Mehr über George Foreman auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über George Foreman
Wodurch ist George Foreman bekannt?
George Foreman war ein 🙋♂️ ehem. US-amerikanischer Schwergewichts-Boxweltmeister
Wie hieß George Foreman mit vollständigem Namen?
George Foreman hieß gebürtig George Edward Foreman.
Wie alt wurde George Foreman?
George Foreman erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat George Foreman Geburtstag?
George Foreman wurde an einem Montag am ⭐ 10. Januar 1949 geboren.
Wo wurde George Foreman geboren?
George Foreman wurde in 🚩 Marshall, Texas, USA, geboren.
Wann starb George Foreman?
George Foreman ist am ✟ 21. März 2025 in Houston, Texas, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde George Foreman geboren?
George Foreman wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Erde ('Erde-Ratte').
Wie groß war George Foreman?
George Foreman hatte eine Größe von ca. 📏 1,92 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 10. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
2024-11-26-Peer_Steinbr%C3%BCck-Maischberger_-1024.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-16-Christian_Wackert_und_Stephanie_Brungs_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-3418.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rod_Stewart_at_Xcel_Center_DSC_0456_%2814905955393%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joe Bielawa from MInneapolis, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry-Mason-Look-1961.jpg
Autor: Wikipedia / Cowles Communications, Inc.; photograph by Robert Vose
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Visit_of_Neboj%C5%A1a_Radmanovi%C4%87_to_the_EC.jpg
Autor: Wikipedia / European Commission
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Berenger_in_2019.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean-Potter.jpg
Autor: Wikipedia / Filmfest St. Anton
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2024-03-07_Handball_Bundesliga_TVB_Stuttgart_-_SC_DHfK_Leipzig_by_mroptimax-07.jpg
Autor: Wikipedia / Max Petershans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tim_Wiese_-_SV_Werder_Bremen_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (talk) 23:13, 21 July 2009 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2025 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudia_Cardinale_1984.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Flickr_-_boellstiftung_-_Michael_Sommer%2C_Deutscher_Gewerkschaftsbund_%28DGB%29.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Böll Stiftung from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Marsh%2C_December_2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Tim Drury
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0