Evelyn Künneke, eigentlich Eva-Susanne Künneke, war eine deutsche Swing- und Schlager-Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin, die vor allem in den 1950er Jahren erfolgreich war. Sie wurde in Szene-Kreisen als die letzte Überlebende der Lili-Marleen-Generation bezeichnet. Der Film Ich bin ein Antistar – Das skandalöse Leben der Evelyn Künneke von Rosa von Praunheim aus dem Jahr 1976 widmet sich ihrem Leben und verschaffte ihr ein Comeback, nachdem es lange ruhig um sie geworden war.
Mehr über Evelyn Künneke auf Wikipedia
Filme mit Evelyn Künneke
1941: Auf Wiedersehn, Franziska
1943: Karneval der Liebe
1949: Märchen vom Glück
1950: Die Dritte von rechts
1951: Der Fünfminutenvater
1951: Fräulein Bimbi
1951: Die verschleierte Maja
1952: Verlorene Melodie
1952: Tanzende Sterne
1954: Große Starparade (Cameoauftritt)
1955: Ich war ein häßliches Mädchen
1958: Meine Frau macht Musik
1968: Straßenbekanntschaften auf St. Pauli
1968: Der Partyphotograph
1968: Gib mir Liebe
Alle Filme anzeigen
1971: Dem Täter auf der Spur – Tod am Steuer (Fernsehserie)1973: Axel von Auersperg (Fernsehfilm)
1974: Rosa von Praunheim zeigt (Kurzfilm)
1974: Wie ein Vogel auf dem Draht (Fernsehshow)
1974: Meine Sorgen möcht’ ich haben
1974: Monolog eines Stars (Fernsehfilm)
1974: Faustrecht der Freiheit
1974: 1 Berlin-Harlem
1975: Berlinger
1976: Ich bin ein Antistar – Das skandalöse Leben der Evelyn Künneke (Fernsehfilm)
1978: Flammende Herzen
1978: Schöner Gigolo, armer Gigolo
1978: Neues vom Antistar (Fernsehshow)
1978: Heinz Erhardt: Noch ’ne Oper (Fernsehshow)
1979: Grandison
1979: Die Hamburger Krankheit
1979: Meine schöne neue Welt (Fernsehfilm)
1981: Ach, die Künneke (Fernsehshow)
1983: Hanna von acht bis acht (Fernsehfilm)
1995: A.S. – Der kleine Bruder (Fernsehserie)
1995: Neurosia
1996: Kondom des Grauens
1998: Hans Eppendorfer: Suche nach Leben
2000: Ein lasterhaftes Pärchen (Fernsehfilm)
2001: Ausziehn!
2008: Abstürzende Brieftauben: Wir war´n die Tauben – 25 Jahre sind genug
Fakten über Evelyn Künneke
Wodurch ist Evelyn Künneke bekannt?
Evelyn Künneke war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin
Wie hieß Evelyn Künneke mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Evelyn Künneke lautet Eva-Susanne Künneke.
Wie alt wurde Evelyn Künneke?
Evelyn Künneke erreichte ein Alter von 79 Jahren.
Wann hat Evelyn Künneke Geburtstag?
Evelyn Künneke wurde am 15. Dezember 1921 geboren.
Wo wurde Evelyn Künneke geboren?
Evelyn Künneke wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Evelyn Künneke?
Evelyn Künneke ist am 28. April 2001 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Evelyn Künneke geboren?
Evelyn Künneke wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 15. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Johnson_TIFF_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Kudlacz
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Brody_TIFF_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Kari
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gustave_Eiffel_signature.svg
Autor: Wikipedia / Gustave EiffelCreated in vector format by Scewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hundertwasser_nz_1998_hg.jpg
Autor: Wikipedia / Hannes Grobe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Stephan_Weil_Dezember_2020.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Hufnagl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 79jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Riley_Sprite-1.jpg
Autor: Wikipedia / Softeis
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrei_Gromyko_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulette_Goddard_in_1961.jpg
Autor: Wikipedia / Willem van de Poll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
B%C3%B6hme%2CErich_1985_Hamburg.jpg
Autor: Wikipedia / GFHund
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Trejo_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
VangelisElGrecopremiereDE2.jpg
Autor: Wikipedia / NikolasforWiki
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Haigis.jpg
Autor: Wikipedia / Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicola_Tiggeler_M02_Leis.jpg
Autor: Wikipedia / Stimmtraining München
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bela_B.%E2%80%93_Holsten_Brauereifest_2016_05.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
0946Costa_Cordalis.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Mross_01.JPG
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0000083_003_Portrait_Bully_Buhlans.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2001 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Hannelore.jpg
Autor: Wikipedia / Reineke, Engelbert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Schlagerzangeres_Manuela_%28Duitsland%29_in_Esso_Motor_Hotel%2C_Amsterdam_Manuela%2C_Bestanddeelnr_924-1786.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Harvey_Ball_1998.jpg
Autor: Wikipedia / Thats E staff photog
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ClaudeShannon_MFO3807.jpg
Autor: Wikipedia / Jacobs, Konrad
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry_Como_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Beate_Uhse_%281971%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob C. Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl