Ethel Merman, eigentlich Ethel Zimmermann, geboren am 16. Januar 1908 in New York City, USA und verstorben am 15. Februar 1984 in New York City, USA, war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Mehr über Ethel Merman auf Wikipedia
Filme mit Ethel Merman
1932: Old Man Blues – Regie: Aubrey Scotto
1934: Schiffbruch unter Palmen – Regie: Norman Taurog
1934: Kid Millions – Regie: Roy Del Ruth
1935: The Big Broadcast of 1936
1936: Strike Me Pink – Regie: Norman Taurog
1936: Anything Goes – Regie: Lewis Milestone
1938: Happy Landing – Regie: Roy Del Ruth
1938: Alexander’s Ragtime Band
1953: Madame macht Geschichte(n)
1954: Rhythmus im Blut
1963: Eine total, total verrückte Welt
1965: The Art of Love – Regie: Norman Jewison
1967: Batman (Fernsehserie, 3 Folgen)
1976: Won Ton Ton – der Hund, der Hollywood rettete
1977: Die Muppet Show (Fernsehshow, 1 Folge)
Alle Filme anzeigen
1979–1982: Love Boat (Fernsehserie, 6 Folgen)1980: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
Verwandte Themen
Fakten über Ethel Merman
Wodurch ist Ethel Merman bekannt?
Ethel Merman war eine 🙋♀️ US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
Wie hieß Ethel Merman richtig?
Ethel Merman hieß mit bürgerlichem Namen Ethel Zimmermann.
Wie alt wurde Ethel Merman?
Ethel Merman erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Ethel Merman Geburtstag?
Ethel Merman wurde an einem Donnerstag am ⭐ 16. Januar 1908 geboren.
Wo wurde Ethel Merman geboren?
Ethel Merman wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Ethel Merman?
Ethel Merman ist am ✟ 15. Februar 1984 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ethel Merman geboren?
Ethel Merman wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ziege').
Mehr Geburtstage am 16. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Rou_Jones_Jr._%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fedyanin Nikita
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josie_Davis_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tombe_Dian_Fossey.jpg
Autor: Wikipedia / Zinkiol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Fenklup1968ScottWalker.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Fredl_Fesl_2005-01.JPG
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0502.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Zendaya_-_2019_by_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eric_Christian_Olsen_-_Monte-Carlo_Television_Festival_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frantogian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dylan_McDermott_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Rebecca Dru
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1984 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Gallup.png
Autor: Wikipedia / GeorgeGallup.gif: Uncertain, derivative work: Quibik (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Burton_at_Schiphol_Airport.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexis_Korner_08.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0