Elmar Gunsch, geboren am 14. Januar 1931 in Vinschgau, Italien und verstorben am 3. Januar 2013 in Frankfurt am Main, Deutschland war ein österreichischer Moderator, Autor und Schauspieler. Wegen seiner markanten, sonoren und weichen Bassstimme erhielt er den Beinamen Die Stimme.
Mehr über Elmar Gunsch auf Wikipedia
Filme mit Elmar Gunsch
1978–1984: Wiedersehen macht Freude (Fernsehreihe)
1980: Familienfest (Fernsehfilm)
1982: Mein Bruder und ich (Fernsehfilm)
1983: Zum Blauen Bock (Fernsehserie, Folge: Der Blaue Bock aus München)
1983: Werbefilm zu Triumph Adler Alphatronic PC
1986: Schloß & Siegel
1998–2001: Die Harald Schmidt Show
2004: Die 7 schönsten Märchen der Brüder Grimm
2006: 11 traumhafte Märchen
2007: Die ProSieben Märchenstunde (Fernsehserie, Folge: Der gestiefelte Kater – Catman Begins)
2008: Das Musikhotel am Wolfgangsee (Fernsehfilm)
Verwandte Themen
Fakten über Elmar Gunsch
Wodurch ist Elmar Gunsch bekannt?
Elmar Gunsch war ein 🙋♂️ österreichischer Moderator, Autor und Schauspieler
Wie alt wurde Elmar Gunsch?
Elmar Gunsch erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Elmar Gunsch Geburtstag?
Elmar Gunsch wurde an einem Mittwoch am ⭐ 14. Januar 1931 geboren.
Wo wurde Elmar Gunsch geboren?
Elmar Gunsch wurde in 🚩 Vinschgau, Italien, geboren.
Wann starb Elmar Gunsch?
Elmar Gunsch ist am ✟ 3. Januar 2013 in Frankfurt am Main, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Elmar Gunsch geboren?
Elmar Gunsch wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 14. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
LL_Cool_J_in_2017.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. State Department
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grant_Gustin_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals from Ft. Lauderdale, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KurtEyesOpen.jpg
Autor: Wikipedia / Rogernot
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Christiane_R%C3%BCcker.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Larry_Hagman_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Queen_Victoria_by_Bassano.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Bassano
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Österreichische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6ln-Melaten%2C_Grabst%C3%A4tte_Gunther_Philipp_Detail.JPG
Autor: Wikipedia / HOPflaume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gertraud_Jesserer%2C_Helmuth_Lohner%2C_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronja_Forcher.jpg
Autor: Wikipedia / Tobias Rachl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Clancy_at_Burns_Library_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Gary Wayne Gilbert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richie_Havens_1972_Hamburg.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosemarie_Fendel.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 als pdf an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
