Willie Dorian Harewood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Mehr über Dorian Harewood auf Wikipedia
Filme mit Dorian Harewood
1977: Panik im Echo Park
1978: U-Boot in Not
1979: Roots – Die nächsten Generationen
1980: Weiße Hölle
1981: Kein Mord von der Stange
1982: Ambush Mörder
1984: Der Tank
1984: Gegen jede Chance
1984: Jesse Owens – Idol und Legende
1985: Der Falke und der Schneemann
1987: Die schöne und das Biest
1987: Full Metal Jacket
1987: Amerika (Fernsehserie, 6 Folgen)
1988: Im Teufelskreis der Armut
1989: Polly – Ein Engel auf Erden
Alle Filme anzeigen
1989: Sarahs großes Spiel1990: Starfire
1990: Fremde Schatten
1992: Mut zur Liebe
1993: Time Trax – Zurück in die Zukunft (Time Trax, Fernsehserie, 1 Folge)
1994: Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft (2. Staffel, Folge 17: Eine Frage des Gewissens)
1994: Der Pagemaster – Richies fantastische Reise
1994: Viper
1995: Sudden Death
1995: Hank Aaron: Chasing the Dream (nur Stimme)
1996: Space Jam (nur Stimme)
1997: Die 12 Geschworenen
1998: Steel Train (Evasive Action)
1999: Viper
2000: Hendrix
2000: Gnadenloses Duell
2001: Gefangen im Bermuda-Dreieck
2001: Glitter – Glanz eines Stars
2002: The Master Criminal
2003: Gothika
2003: Levity
2005: Das Ende – Assault on Precinct 13
2012: Diablo 3 (Stimme des männlichen Barbaren in der englischen Fassung, Videospiel)
Fakten über Dorian Harewood
Wodurch ist Dorian Harewood bekannt?
Dorian Harewood ist ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie heißt Dorian Harewood mit vollständigem Namen?
Dorian Harewood heißt gebürtig Willie Dorian Harewood.
Wie alt ist Dorian Harewood?
Dorian Harewood ist 73 Jahre alt.
Wann hat Dorian Harewood Geburtstag?
Dorian Harewood wurde am 6. August 1950 geboren.
Wo wurde Dorian Harewood geboren?
Dorian Harewood wurde in Dayton, Ohio, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Dorian Harewood geboren?
Dorian Harewood wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Wie groß ist Dorian Harewood?
Dorian Harewood hat eine Körpergröße von ca. 1,80 m.
Mehr Geburtstage am 6. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_Warhol_at_the_Jewish_Museum_%28by_Bernard_Gotfryd%29_%E2%80%93_LOC.jpg
Autor: Wikipedia / Bernard Gotfryd,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30759_Juliane_K%C3%B6hler_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Evelyn_Hamann_early_1980s.png
Autor: Wikipedia / Ralf Zeigermann (fotographer); cropped by Miss-Sophie
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anouschka_Renzi.jpg
Autor: Wikipedia / Claudia Neidig More than actors
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lucy_YankArmy_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Mitchum_1955.jpg
Autor: Wikipedia / Bjørn Fjørtoft,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Federico_Fellini_NYWTS_2.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
NancyAllenactress.jpg
Autor: Wikipedia / Todoslosdias
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
USMC-100224-M-3819R-050.jpg
Autor: Wikipedia / Staff Sgt. Ethan E. Rocke
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Cole_Porter_1934.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
14-01-10-tbh-002.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Max_Pechstein_2.jpg
Autor: Wikipedia / Minya Diez-Dührkoop (* 21. Juni 1873 in Hamburg; † 17. November 1929 ebenda), deutsche Fotografin,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
NancyAllenactress.jpg
Autor: Wikipedia / Todoslosdias
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Brennan_1930s_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ElizabethTaylor_1986_cropped2.jpg
Autor: Wikipedia / BobHopeElizabethTaylorUSOMay1986.jpg: PH1 Blakemore, derivative work: Lady Whistler (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
DorisRobertsApr2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elisabeth_Moss_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosanna_Arquette_-_Monte-Carlo_Television_Festival.JPG
Autor: Wikipedia / Frantogian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0