Bruhn zählt zu den erfolgreichsten deutschen Schlagerkomponisten der Nachkriegszeit und schrieb für nahezu alle bekannten deutschen Künstler. In den 1960er Jahren komponierte er Hits wie "Zwei kleine Italiener", "Liebeskummer lohnt sich nicht", "Ein bisschen Spaß muss sein" oder "Marmor, Stein und Eisen bricht". Für Katja Ebstein, mit der er einige Jahre verheiratet war, schrieb er den Song "Wunder gibt es immer wieder", der ihren Durchbruch bedeutete. Seit den 1970er Jahren komponierte Bruhn auch zunehmend für das Fernsehen. Titelmelodien zu Zeichentrickserien wie "Wickie", "Heidi" oder "Timm Thaler" stammen aus seiner Feder, genauso wie die Kult-Werbejingles "Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause - LBS" oder "Milka, die zarteste Versuchung...". Von 1991 bis 2009 war Christian Bruhn Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA.
Mehr über Christian Bruhn auf Wikipedia
Bilder zum Thema Christian Bruhn
Bildquelle:
Christian_Bruhn_2005.jpeg
Autor: Wikipedia / Christian Bruhn
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
ChristianBruhnL1120388_(3).jpg
Autor: Wikipedia / Sol Octobris
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Christian Bruhn
Wodurch ist Christian Bruhn bekannt?
Christian Bruhn ist ein deutscher Schlagerkomponist
Wie alt ist Christian Bruhn?
Christian Bruhn ist 89 Jahre alt.
Wann hat Christian Bruhn Geburtstag?
Christian Bruhn wurde am 17. Oktober 1934 geboren.
Wo wurde Christian Bruhn geboren?
Christian Bruhn wurde in Wentorf bei Hamburg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Christian Bruhn geboren?
Christian Bruhn wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 17. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Friedrich_Schoenfelder.jpg
Autor: Wikipedia / a friend of Flominator (talk) who doesnt want to be mentioned
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ziggy_Marley_Austin_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jay West
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Felicity_Jones_%2829582838166%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur-miller.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. State Department
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rita_Hayworth_1942_cropped.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Brueckner_by_Matthias_Scheuer.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias Scheuer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 de
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F086558-0019%2C_Bonn%2C_Pressekonferenz%2C_Schmalz-Jacobsen.jpg
Autor: Wikipedia / , Lemmerz, Wolfgang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Buz%C3%A1nszky_Jen%C5%91_Fortepan_13743.jpg
Autor: Wikipedia / FOTO:Fortepan — ID 13743: Adományozó/Donor: ERKY-NAGY TIBOR.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lise_Meitner_%281878-1968%29%2C_lecturing_at_Catholic_University%2C_Washington%2C_D.C.%2C_1946.jpg
Autor: Wikipedia / Smithsonian Institution
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Ottmar_Walter_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BurgessMeredithFeb1938.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mary_Quant_in_a_minidress_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_S%C3%B6llner_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Ritter vom Hohen Fels
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike-Kr%C3%BCger-FrankfurterBuchmesse-2008.JPG
Autor: Wikipedia / Joachim Köhler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
155-0116_v03_hinnerk-ruemenapf_schildkroete_mr-piggy.jpg
Autor: Wikipedia / Hinnerk R, Hinnerk Rümenapf
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Annett_Renneberg_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Huneck
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Godoj_live_%282022%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lynn das L
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kim_Fisher_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0