Sir Carol Reed, geboren am 30. Dezember 1906 in London, England und verstorben am 25. April 1976 in London, Großbritannien war ein britischer Filmregisseur und -produzent. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt für seine Verfilmung des Musicals Oliver! (1968) einen Regie-Oscar. Weitere bekannte Filme sind Ausgestoßen (1947), Kleines Herz in Not (1948) sowie Der dritte Mann (1949).
Mehr über Carol Reed auf Wikipedia
Filme mit Carol Reed
1935: It Happened in Paris
1935: Midshipman Easy
1936: Laburnum Grove
1937: Talk of the Devil
1937: Who's Your Lady Friend?
1938: Penny Paradise
1938: Bank Holiday
1939: Climbing High
1939: A Girl Must Live
1940: Die Sterne blicken herab
1940: Night Train to Munich
1941: Girl in the News
1941: Kipps – Roman eines einfachen Menschen
1941: A Letter from Home
1942: The Young Mr. Pitt
Alle Filme anzeigen
1944: The Way Ahead1945: The True Glory
1947: Ausgestoßen
1948: Kleines Herz in Not
1949: Der dritte Mann
1951: Der Verdammte der Inseln
1953: Gefährlicher Urlaub
1955: Voller Wunder ist das Leben
1956: Trapez
1958: Der Schlüssel
1959: Unser Mann in Havanna
1962: Meuterei auf der Bounty (Regie-Mitarbeit)
1962: Der zweite Mann
1964: Michelangelo – Inferno und Ekstase
1968: Oliver
1970: Der Indianer
1971: Ein liebenswerter Schatten
Verwandte Themen
Fakten über Carol Reed
Wodurch ist Carol Reed bekannt?
Carol Reed war ein 🙋♂️ britischer Filmregisseur und Oscarpreisträger
Wie alt wurde Carol Reed?
Carol Reed erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.
Wann hat Carol Reed Geburtstag?
Carol Reed wurde an einem Sonntag am ⭐ 30. Dezember 1906 geboren.
Wo wurde Carol Reed geboren?
Carol Reed wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Carol Reed?
Carol Reed ist am ✟ 25. April 1976 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Carol Reed geboren?
Carol Reed wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Mehr Geburtstage am 30. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Katja_Suding%2C_MdB_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lisa Schwietzke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
220624_%EB%B0%A9%ED%83%84%EC%86%8C%EB%85%84%EB%8B%A8_%EB%B7%94%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / 티비텐
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lebron_James_2022small.jpg
Autor: Erik Drost
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Inga_Humpe_2013.jpg
Autor: Wikipedia / It Sounds (Diskussion), Das Kowalski Komitee
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Schilling.jpg
Autor: Wikipedia / Rechteinhaber: Peter Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68498_Herbert_Knaup_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Franco_4%2C_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Gallagher.jpg
Autor: Wikipedia / Kristin Dos Santos from Los Angeles, California, United States
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josephinebaker.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1976 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrike_Meinhof_als_junge_Journalistin_%28retuschiert%29.jpg
Autor: Wikipedia / unbestimmtes Mitglied der Familie Meinhof
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Howlin_Wolf_AABF_1970_JT.jpg
Autor: Wikipedia / Eatonland
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Der-Fall-des-Serienmoerders-Juergen-Bartsch-2-2.jpg
Autor: Wikipedia / AtheRowlws
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0