Carel Struycken ; ist ein niederländischer Filmschauspieler. Bekannt ist er wegen seiner durch die Krankheit Akromegalie verursachten außergewöhnlichen Körpergröße von 2,13 m.
Mehr über Carel Struycken auf Wikipedia
Filme mit Carel Struycken
1987–1992: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
1990–1991, 2017: Twin Peaks (9 Episoden)
1994: Babylon 5
1996: Star Trek: Raumschiff Voyager
2002: Charmed – Zauberhafte Hexen
2006: My Name is Earl
2010: Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen
2014: The Blacklist
1978: Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
1985: Ewoks – Kampf um Endor
1987: Die Hexen von Eastwick
1991: Addams Family
1993: Die gefährliche Reise zum Mittelpunkt der Erde
1993: Die Addams Family in verrückter Tradition
1994: Alien Desperados
Alle Filme anzeigen
1997: Men in Black1998: Addams Family – Und die lieben Verwandten
2017: Das Spiel
2019: Doctor Sleeps Erwachen
1980: Go West, Young Man – Regie: Urs Egger
Fakten über Carel Struycken
Wodurch ist Carel Struycken bekannt?
Carel Struycken ist ein niederländischer Filmschauspieler
Wie alt ist Carel Struycken?
Carel Struycken ist 75 Jahre alt.
Wann hat Carel Struycken Geburtstag?
Carel Struycken wurde am 30. Juli 1948 geboren.
Wo wurde Carel Struycken geboren?
Carel Struycken wurde in Den Haag, Niederlande, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Carel Struycken geboren?
Carel Struycken wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Wie groß ist Carel Struycken?
Carel Struycken hat eine Körpergröße von ca. 2,13 m.
Mehr Geburtstage am 30. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Reno_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daley_Thomson_2007_Laureus_day.jpg
Autor: Wikipedia / Billpolo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_Nolan_Cannes_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hayden_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Box Repsol
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Bush_at_1986_Comic_Relief_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Permission obtained from the creator here (Archived here)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisa_Kudrow_2.jpg
Autor: Wikipedia / Lan Bui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Reno_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burn_Notice_Panel_3_2010_CC.jpg
Autor: Wikipedia / ewen and donabel
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Basil_Rathbone_headshot%2C_1935.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Poul_Bundgaard.jpg
Autor: Wikipedia / Bent Paulsen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otto_-_Werner_Rennen_2018_05.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Egon_Mueller_2018.jpg
Autor: Wikipedia / KarleHorn
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Premios_Goya_2018_-_%C3%9Arsula_Corber%C3%B3_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carlos Delgado
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ChuckLorreHWOFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Fiennes_5_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeremy_Renner_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
S.Kragujevic%2C_Yul_Brynner_in_Sarajevo%2C1969.JPG
Autor: Wikipedia / Stevan Kragujević,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 rs
Bildnachweis
Bildquelle:
Quentin_Tarantino_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0