Budd Boetticher, geboren am 29. Juli 1916 in Chicago, Illinois, USA, und verstorben am 29. November 2001 in Ramona, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der vor allem durch seine mit Darsteller Randolph Scott gedrehten minimalistischen Western Filmgeschichte schrieb.
Mehr über Budd Boetticher auf Wikipedia
Filme mit Budd Boetticher
1948: Hinter verschlossenen Türen
1951: Bullfighter and the Lady
1952: Flucht vor dem Tode
1952: Unternehmen Rote Teufel
1952: Fluch der Verlorenen
1952: Bronco Buster
1953: Seminola (Seminole)
1953: Der Mann vom Alamo
1953: Die Stadt unter dem Meer
1955: Die Nacht gehört uns
1955: Blutige Hände
1956: Der Siebente ist dran
1957: Um Kopf und Kragen
1957: Fahrkarte ins Jenseits
1957: Sein Colt war schneller
Alle Filme anzeigen
1959: Messer an der Kehle1959: Auf eigene Faust
1960: J.D., der Killer
1960: Einer gibt nicht auf
1969: Zeit zum Sterben
1972: Arruza (Dokumentarfilm)
1985: My Kingdom For … (Dokumentarfilm)
1988: Tequila Sunrise (als Schauspieler)
Verwandte Themen
Fakten über Budd Boetticher
Wodurch ist Budd Boetticher bekannt?
Budd Boetticher war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur
Wie hieß Budd Boetticher mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Budd Boetticher lautet Oscar jr. Boetticher.
Wie alt wurde Budd Boetticher?
Budd Boetticher erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Budd Boetticher Geburtstag?
Budd Boetticher wurde an einem Samstag am ⭐ 29. Juli 1916 geboren.
Wo wurde Budd Boetticher geboren?
Budd Boetticher wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Budd Boetticher?
Budd Boetticher ist am ✟ 29. November 2001 in Ramona, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Budd Boetticher geboren?
Budd Boetticher wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Mehr Geburtstage am 29. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimmepreis_2015_027.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DQM_2024_%E2%80%93_Portr%C3%A4t_Klaus_Otto_Nagorsnik.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Löwe Gera
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rapid_Ricky_Evans.png
Autor: Wikipedia / Darts Actueel
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-04-25_Matthias_Habich-7160.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Conniff.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Haeckel_2.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Gillian_Anderson_Berlinale_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stone_Cold_Steve_Austin_2016-03-31_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Strauss_at_F.I.S.T_premier_1978_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2001 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jorge_Amado%2C_gtfy.00010.jpg
Autor: Wikipedia / Bernard Gotfryd
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Verteidigungsminister_Dr._Gerhard_Stoltenberg_%284909220253%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Aaliyah-02.jpg
Autor: Wikipedia / mika-photography.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0