Budd Boetticher, geboren am 29. Juli 1916 in Chicago, Illinois, USA, und verstorben am 29. November 2001 in Ramona, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der vor allem durch seine mit dem Darsteller Randolph Scott gedrehten minimalistischen Western Filmgeschichte schrieb.
Mehr über Budd Boetticher auf Wikipedia
Filme mit Budd Boetticher
1948: Hinter verschlossenen Türen
1951: Bullfighter and the Lady
1952: Flucht vor dem Tode
1952: Unternehmen Rote Teufel
1952: Fluch der Verlorenen
1952: Bronco Buster
1953: Seminola (Seminole)
1953: Der Mann vom Alamo
1953: Die Stadt unter dem Meer
1953: Gefangene des Dschungels (East of Sumatra)
1955: Die Nacht gehört uns
1955: Blutige Hände
1956: Der Siebente ist dran
1957: Um Kopf und Kragen
1957: Fahrkarte ins Jenseits
Alle Filme anzeigen
1957: Sein Colt war schneller1959: Messer an der Kehle
1959: Auf eigene Faust
1960: J.D., der Killer
1960: Einer gibt nicht auf
1969: Zeit zum Sterben
1972: Arruza (Dokumentarfilm)
1985: My Kingdom For … (Dokumentarfilm)
1988: Tequila Sunrise (als Schauspieler)
Verwandte Themen
Fakten über Budd Boetticher
Wodurch ist Budd Boetticher bekannt?
Budd Boetticher war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur
Wie hieß Budd Boetticher mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Budd Boetticher lautet Oscar jr. Boetticher.
Wie alt wurde Budd Boetticher?
Budd Boetticher erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Budd Boetticher Geburtstag?
Budd Boetticher wurde an einem Samstag am ⭐ 29. Juli 1916 geboren.
Wo wurde Budd Boetticher geboren?
Budd Boetticher wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Budd Boetticher?
Budd Boetticher ist am ✟ 29. November 2001 in Ramona, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Budd Boetticher geboren?
Budd Boetticher wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Mehr Geburtstage am 29. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Warner_%28Actor%29_Rory_Lewis_Photographer.jpg
Autor: Wikipedia / Rory Lewis Photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dag_Hammarskj%C3%B6ld_1961.jpg
Autor: Nobel Foundation
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimmepreis_2015_027.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Chief_Adviser_of_the_People%E2%80%99s_Republic_of_Bangladesh%2C_Mr._Muhammad_Yunus_at_Bangkok%2C_in_Thailand_on_April_04%2C_2025_%282%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Government of India
Lizenz: Government Open Data License – India
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-11-28-Joachim_Gauck-Maischberger-1624.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ariel_Sharon_official_portrait_2001.webp
Autor: Wikipedia / Avi Ohayon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Strauss_at_F.I.S.T_premier_1978_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenna_Elfman_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zendaya_-_2019_by_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2001 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry_Como_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christiaan_Barnard_%281968%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenny_Jugo_1928_by_Alexander_Binder.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Binder,
Lizenz: gemeinfrei