Barry Foster, geboren am 21. August 1931 und verstorben am 11. Februar 2002, war ein britischer Schauspieler. Bevor er Schauspieler wurde, arbeitete Foster als Chemielaborant in der Kunststoffindustrie. Mit 20 Jahren begann er eine Schauspielausbildung an der Central School of Speech and Drama in London. Seinen ersten Theaterauftritt hatte Foster 1952 als Lorenzo in "Der Kaufmann von Venedig". 1956 gab er sein Filmdebüt und war in britischen TV-Serien zu sehen. Er wurde bekannt durch Nebenrollen in Filmen wie "Luftschlacht um England" (1969), "Ryans Tochter" (1970) und "Die Wildgänse kommen" (1978). Besonders berühmt wurde er 1972 als Krawattenmörder Bob Rusk in Alfred Hitchcocks "Frenzy". Zwischen 1972 und 1992 spielte er die Hauptrolle in der Krimiserie "Van der Valk", wo er einen Amsterdamer Kriminalinspektor darstellte. Die Serie lief auch in der DDR und im ZDF. Weitere Rollen hatte er in "Smiley’s People" und nahm 13 Sherlock-Holmes-Hörspiele für die BBC auf. Foster war 40 Jahre mit Judith Shergold verheiratet und hatte drei Kinder. Er starb 2002 an einem Herzinfarkt.
1956: Panzerschiff Graf Spee 1957: Yangtse-Zwischenfall 1958: Die schwarzen Teufel von El Alamein 1964: King and Country – Für König und Vaterland 1966: Honigmond '67 1967: Überfall (Robbery) 1968: Inspektor Clouseau (Inspector Clouseau) 1968: Teufelskreis Y (Twisted nerve) 1969: Luftschlacht um England (Battle of Britain) 1970: Ryans Tochter (Ryan's Daughter) 1972: Frenzy 1972–1992: Van der Valk (Fernsehserie, 32 Folgen) 1973: Seine Scheidung, ihre Scheidung (Divorce His, Divorce Hers) 1974: Belfast (A Quiet Day in Belfast) 1975: Der letzte Schrei
Alle Filme anzeigen
1977: Deckname Sweeny (Sweeney!) 1978: Die Wildgänse kommen (The Wild Geese) 1982: Agent in eigener Sache (Smiley's People) 1982: Golda Meir (A Woman Called Golda, Fernsehfilm) 1983: Hitze und Staub (Heat and Dust) 1987: Kreuzfeuer der Agenten (The Whistle Blower) 1987: Drei abgebrühte Supercops (Three Kinds of Heat) 1987: Maurice 1989: Inspektor Morse, Mordkommission Oxford (Inspector Morse; Fernsehserie, Folge The Last Enemy) 1990: König der Winde (King of the Wind) 1999: Roger, Roger (Fernsehserie, 6 Folgen) 2000: Extreme Risk (Rancid Aluminum)
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Opnamen voor Engelse TV-serie Comm. van der Valk in cafe Joop Heuvel te Amsterdam, v.l.n.r. Walter Brown , Michael Lattimer en Barry Foster Datum : 8 augustus 1972 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : OPNAMEN, TV-series, cafes Persoonsnaam : Comm. van der Valk, Joop Heuvel, Michael Latimer Fotograaf : Punt, […] / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 925-7950
Barry Foster wurde an einem Sonntag am ⭐ 21. August 1927 geboren.
Wo wurde Barry Foster geboren?
Barry Foster wurde in 🚩 Beeston, England, geboren.
Wann starb Barry Foster?
Barry Foster ist am ✟ 11. Februar 2002 in Guildford, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Barry Foster geboren?
Barry Foster wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Barry Foster | Barry Foster Steckbrief | Barry Foster Größe | Barry Foster Geburtstag | Barry Foster geboren | Barry Foster Geburtsort | Barry Foster Alter | Barry Foster Geburtsdatum | Barry Foster Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Barry Foster geboren | Wo wurde Barry Foster geboren | Alter von Barry Foster Du befindest dich auf der Seite Barry Foster Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Barry Foster, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.