Armin Rohde ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher, der am 4. April 1955 in Gladbeck, Deutschland, geboren wurde. Rohde interessierte sich früh für die Bühne, inspiriert vom Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Er verließ die Schule vor dem Abitur und arbeitete zunächst als Hilfsarbeiter, bevor er eine Ausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen absolvierte. Sein Filmdebüt gab Rohde in der Filmkomödie "Kassensturz" und erlangte 1992 mit "Kleine Haie" seinen Durchbruch. Danach war er in zahlreichen Filmen zu sehen, darunter "Lola rennt", "Das Leben ist eine Baustelle" und "Keinohrhasen". Rohde erhielt verschiedene Auszeichnungen für seine schauspielerischen Leistungen, darunter die Goldene Kamera und den Adolf-Grimme-Preis. Neben seiner Arbeit im Film war er auch in Fernsehserien wie "Auf Achse", "Nachtschicht" und "Der gute Bulle" zu sehen. Er spielte auch in Kinder- und Jugendproduktionen sowie in Märchenfilmen Nebenrollen. 2009 veröffentlichte Rohde seine Autobiografie "Größenwahn und Lampenfieber. Die Wahrheit über Schauspieler". 2022 nahm er als "Goldi" an der ProSieben-Show "The Masked Singer" teil.
Armin Rohde wurde in Gladbeck, Deutschland, geboren.
Filme mit Armin Rohde
Kino 1984: Kassensturz 1992: Schtonk! 1992: Kleine Haie 1992: Die Lok 1993: Mr. Bluesman 1994: Der bewegte Mann 1994: Pakten 1996: Das Superweib 1997: Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief 1997: Das Leben ist eine Baustelle 1997: Dumm gelaufen 1998: Das Trio 1998: Der Campus 1998: Lola rennt
Alle Filme anzeigen
1999: St. Pauli Nacht 1999: ’Ne günstige Gelegenheit 2000: Marlene 2000: Der Bär ist los! 2001: Taking Sides – Der Fall Furtwängler 2001: Das Sams 2002: 666 – Traue keinem, mit dem du schläfst! 2003: Das Sams in Gefahr 2005: Barfuss 2005: Die Bluthochzeit 2005: A Sound of Thunder 2006: Der Räuber Hotzenplotz 2007: Herr Bello 2007: Keinohrhasen 2008: Up! Up! To The Sky! 2008: Freche Mädchen 2009: Alter und Schönheit 2009: Unter Bauern – Retter in der Nacht 2009: Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika 2010: Jud Süß – Film ohne Gewissen 2010: Teufelskicker 2010: Freche Mädchen 2 2011: Contagion 2011: Kein Sex ist auch keine Lösung 2012: Fünf Freunde 2012: Sams im Glück 2012: Ausgerechnet Sibirien 2013: Im weißen Rössl – Wehe Du singst! 2014: Wir machen durch bis morgen früh 2015: Winnetous Sohn 2015: Taxi 2016: Erlösung 2018: So viel Zeit 2019: Die drei !!! 2020: Berlin, Berlin – Der Film Fernsehen Fernsehfilme 1993: Das Double 1994: Nacht der Frauen (Dreiteiler) 1994: Angst 1995: Der Mörder des Babysitters 1995: Zaubergirl 1995: Mit verbundenen Augen 1996: Der Schattenmann (Fünfteiler) 1996: Gefährliche Freundin 1998: Das Finale 1998: Geiselfahrt ins Paradies 1998: Schlange auf dem Altar 1999: Das Gelbe vom Ei 1999: Die Liebesdienerin 1999: Apokalypso – Bombenstimmung in Berlin 1999: Tournee ins Paradies 2000: Gefährliche Träume – Das Geheimnis einer Frau 2001: Schutzengel gesucht 2001: Liebe. Macht. Blind. 2002: Freiheit for My Brother 2002: Dienstreise – Was für eine Nacht 2002: Pommery und Putenbrust 2002: In Liebe vereint 2002: Am Ende des Tunnels 2003: Königskinder 2003: Richard Tauber – Dein ist mein ganzes Herz 2003: Das Wunder von Lengede (Zweiteiler) 2005: Das Gespenst von Canterville 2005: Pommery und Hochzeitstorte 2006: Väter – Denn sie wissen nicht was sich tut 2006: Vater Undercover – Im Auftrag der Familie 2007: Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe 2008: Verrückt nach Emma 2008: Schade um das schöne Geld 2008: Zwei Weihnachtsmänner 2009: Die Blücherbande 2009: Vulkan (Zweiteiler) 2010: Der Meisterdieb 2012: Alleingang 2012: Das Geheimnis der Villa Sabrini 2012: Der Heiratsschwindler und seine Frau 2012: Geisterfahrer 2013: Mantrailer – Spuren des Verbrechens 2013: Helden – Wenn dein Land dich braucht 2014: Alles muss raus – Eine Familie rechnet ab (Zweiteiler) 2014: Das Lächeln der Frauen 2014: Die Lichtenbergs – zwei Brüder, drei Frauen und jede Menge Zoff 2015: Unverschämtes Glück 2016: Ein gefährliches Angebot 2016: Pregau – Kein Weg zurück (Vierteiler) 2016: Der mit dem Schlag 2017: Zwischen Himmel und Hölle 2018: Das Joshua-Profil 2019: Schneewittchen und der Zauber der Zwerge 2020: Werkstatthelden mit Herz 2022: Sayonara Loreley (Fernsehfilm) Fernsehserien und -reihen 1988–1994: Ein Fall für zwei (verschiedene Rollen, 6 Folgen) 1990: Rote Erde II (Folge Heil Hitler oder Glück auf) 1991: Tatort: Der Fall Schimanski (Fernsehreihe) 1993: Hecht & Haie (Folge Geisterbahn) 1994: Tatort: Die Frau an der Straße 1994: Doppelter Einsatz (Folge Der schöne Igor) 1996: Auf Achse (13 Folgen) 1997: Bella Block: Geldgier (Fernsehreihe) 1997: Tatort: Bluthunde 1997: Polizeiruf 110: Im Netz der Spinne (Fernsehreihe) 1998: Polizeiruf 110: Live in den Tod 1998: Polizeiruf 110: Katz und Kater 1998, 1999: Wolffs Revier (verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1999: Polizeiruf 110: Rasputin 2001: Tatort: Bestien 2003: Tatort: Dschungelbrüder seit 2003: Nachtschicht (Fernsehreihe) → siehe Besetzung 2007: Mord in bester Gesellschaft (Fernsehreihe) 2008: Lutter: Toter Bruder (Fernsehreihe) 2009–2022: Schnitzel (Fernsehreihe) 2009: Ein Schnitzel für drei 2013: Ein Schnitzel für alle 2017: Schnitzel geht immer 2019: Ohne Schnitzel geht es nicht 2019: Schnitzel de Luxe 2022: Das Weihnachtsschnitzel 2013: Ein starkes Team: Prager Frühling (Fernsehreihe) 2015: Tatort: Das Haus am Ende der Straße 2015: Tatort: Dicker als Wasser 2016: Helen Dorn: Gefahr im Verzug (Fernsehreihe) seit 2017: Besetzung 2020: Die Inselärztin: Das Rätsel (Fernsehreihe) 2020: Sarah Kohr – Teufelsmoor (Fernsehreihe) 2020: Pan Tau 2021: Tonis Welt (Spin off zu Club der roten Bänder) 2022: Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft 2023: Das Traumschiff: Bahamas (Fernsehreihe) 2023: Der Greif (Fernsehserie) 2023: Rosamunde Pilcher: Amys Wunschkind (Fernsehreihe) 2024: Beasts Like Us (Fernsehserie) Synchronrollen 2009: Wüstenblume als Terry Donaldson für Timothy Spall 2016: The Jungle Book als Balu, der Bär für Bill Murray
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Gruppenbild der Schauspieler mit Produzenten und WDR-Redaktion
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek), Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa), Dagmar Sachse (Rolle: Marita Schlebusch), Peter Trabner (Rolle: Gisbert Schlebusch)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel geht immer“ (eine Produktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, Niederlassung Köln (Produzenten Gabriele Graf und Oliver Vogel) im Auftrag des WDR). Pressetermin in der Kulisse der fiktiven Quizsendung „Quizdoppel“. Drehort: Studio auf dem WDR-Gelände Bocklemünd Foto: Armin Rohde (Rolle: Günther Kuballa) und Ludger Pistor (Rolle: Wolfgang Krettek)
Dreharbeiten zu „Schnitzel XXL“ Foto: Armin Rohde (Rolle: Ex-Tierpfleger Günther) und Ludger Pistor (Rolle: Ex-Herrenausstatter Wolfgang) in der Kulisse eines Arbeitsamtes/Jobcenters. Armin Rohde fotografiert mit seinem Smartphone die fotografierenden Pressefotografen
Dreharbeiten zu „Schnitzel XXL“ Foto: Armin Rohde (Rolle: Ex-Tierpfleger Günther) und Ludger Pistor (Rolle: Ex-Herrenausstatter Wolfgang) in der Kulisse eines Arbeitsamtes/Jobcenters
Dreharbeiten zu „Schnitzel XXL“ Foto: Armin Rohde (Rolle: Ex-Tierpfleger Günther) und Ludger Pistor (Rolle: Ex-Herrenausstatter Wolfgang) in der Kulisse eines Arbeitsamtes/Jobcenters. Im Vordergrund Pressfotografen bei der Arbeit
Armin Rohde ist ⌛ 70 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 4. April 2026 sind es noch 199 Tage.
Wann hat Armin Rohde Geburtstag?
Armin Rohde wurde an einem Montag am ⭐ 4. April 1955 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Armin Rohde geboren?
Armin Rohde wurde in 🚩 Gladbeck, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Armin Rohde geboren?
Armin Rohde wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Holz ('Holz-Ziege').
Wie groß ist Armin Rohde?
Armin Rohde hat eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Armin Rohde | Armin Rohde Steckbrief | Armin Rohde Größe | Armin Rohde Geburtstag | Armin Rohde geboren | Armin Rohde Geburtsort | Armin Rohde Alter | Armin Rohde Geburtsdatum | Armin Rohde Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Armin Rohde geboren | Wo wurde Armin Rohde geboren | Alter von Armin Rohde Du befindest dich auf der Seite Armin Rohde Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Armin Rohde, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.