Ulrich Pleitgen †

Steckbrief von Ulrich Pleitgen

Name:Ulrich Pleitgen
Beruf:deutscher Schauspieler
Alter:71 Jahre
Geburtsdatum:1. November 1946
Geburtsort:Hannover, Deutschland
Todesdatum:21. Februar 2018
Sterbeort:Hamburg, Deutschland
Todesursache:Herzversagen
Sternzeichen:Skorpion
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Hund
Größe:1,83 m

Ulrich Pleitgen, geboren am 1. November 1942 in Hannover und verstorben am 21. Februar 2018 in Hamburg, war ein deutscher Schauspieler und Sprecher, der vor allem durch seine Fernsehrollen bekannt wurde. Erste Schauspielerfahrungen sammelte er bereits als Elfjähriger im Internats-Theater Dassel. Nach einer Ausbildung als Werbekaufmann studierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und hatte anschließend Engagements am Berliner Schillertheater, Theater Basel, Bochum, Frankfurt, Stuttgarter Staatstheater und ab 1980 am Thalia-Theater in Hamburg.
1972 wurde Pleitgen als bester Nachwuchsschauspieler mit dem Kunstpreis Berlin ausgezeichnet, und 1984 wählte ihn das Fachmagazin Theater heute zum Schauspieler des Jahres. Nach dem Ausscheiden aus dem Thalia-Theater 1989 konzentrierte er sich auf Film- und Fernsehrollen. Besonders bekannt wurde er als Richter Prinzing in "Stammheim", der mit einem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Für seine Rolle des Wolfgang Schefer in der Serie "Nicht von schlechten Eltern" erhielt er 1994 einen Bambi. Von 2003 bis 2011 spielte Pleitgen in der ARD-Serie "Familie Dr. Kleist" den Apotheker Johannes Kleist.
Neben der Schauspielerei war Pleitgen als Sprecher und Hörbuchinterpret aktiv, unter anderem in der Hörspielserie "Edgar Allan Poe" (2003–2009). Er gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Osterwold-Preis, die Goldene Schallplatte und den Deutschen Hörbuchpreis. Er war Pate der Björn-Steiger-Stiftung für das Projekt „Retten macht Schule“.
Ulrich Pleitgen war mit der Schauspielerin Ann-Monika Pleitgen verheiratet, sein Stiefsohn ist der Physiker und Autor Ilja Bohnet. Er verstarb am 21. Februar 2018 im Alter von 75 Jahren an Herzversagen.

Mehr über Ulrich Pleitgen auf Wikipedia

Ulrich Pleitgen wurde in Hannover, Deutschland, geboren.

Filme mit Ulrich Pleitgen

Kinofilme
1981: Das Haus im Park, Regie: Aribert Weis
1986: Stammheim, Regie: Reinhard Hauff
1990: Der achte Tag, Regie: Reinhard Münster
1991: Tschoknutje, deutsch-russischer Kinofilm, Regie: Alla Surikowa, russisch: Чокнутые
2015: Da nicht für …, Kurzfilm, Regie: Martina Plura
TV-Spielfilme und Fernsehserien (Auswahl)
1985: Kein schöner Land, sechsteilige Serie, Regie: Klaus Emmerich
1987: Voll auf Haß, Tatort, Regie: Bernd Schadewald
1988: Reporter, Regie: Klaus Emmerich, Hans Noever
1988: Eine Bonner Affäre, Fernsehfilm, Regie: Bernd Schadewald
1989: Schwarzenberg, zweiteiliger Fernsehfilm, ZDF, Regie: Eberhard Itzenplitz
1989: Katjas Schweigen, Tatort, Regie: Hans Noever
1989: Der Hammermörder, Fernsehfilm, Regie: Bernd Schadewald
1989: Mit den Clowns kamen die Tränen, Mehrteiler, Regie: Reinhard Hauff

Alle Filme anzeigen

1989: Petticoat – Geschichten aus den Fünfzigern, sechsteilige Serie, Regie: Wigbert Wicker
1990: Der achte Tag
1990: Bismarck, Fernseh-Dreiteiler des BR, Regie: Tom Toelle
1990: Zocker, Eurocops (Fernsehreihe), Regie: Kaspar Heidelbach
1990: Verurteilt: Anna Leschek, Fernsehfilm, Regie: Bernd Schadewald
1990: Die Kinder, Zweiteiler der BBC, Regie: Rob Walker
1991: Haus am See, 13-teilige Serie, Regie: Ilse Hofmann
1992: Negerküsse, Satirefilm, Regie: Maria Theresia Wagner
1992: Tatort, Regie: Ilse Hofmann
1992: Nicht von schlechten Eltern, 39-teilige Serie bis 1997, Regie: Rainer Boldt
1992: Rosenkavalier, Hecht & Haie (Serie), Regie: Martin Gies
1992: Auf eigene Gefahr, 39-teilige Serie, Regie: Stefan Lukschy, Dieter Berner
1993: Künstlerpech, Fernsehfilm, Regie: Walter Weber
1994: Glück auf Kredit, Fernsehfilm, Regie: Marcus Scholz
1994: Weihnachten mit Willy Wuff, Fernsehfilm, Regie: Maria Theresia Wagner
1995: Nana, Fernsehfilm, Regie: Miguel Alexandre
1995: Inseln unter dem Wind, Fernsehfilm, Regie: Marco Serafini
1995: Schwurgericht – Unschuldig verurteilt?, Anwaltsserie, Regie: Frank Guthke
1995: Im Innern des Bernsteins, Fernsehfilm, Regie: Ilse Hofmann
1996: Das Ende eines normalen Tages, Fernsehfilm, Regie: Heide Pils
1996: Kap der Guten Hoffnung, Regie: Vera Loebner, Thomas Nikel
1996: Leben in Angst, Zweiteiler, Regie: Dagmar Damek
1996: Gelegenheit macht Mörder, Die Drei (Krimireihe), Regie: Michael Lähn
1997: Die Geliebte, Fernsehfilm, Regie: Dietrich Haugk
1997: Das Amt, Comedy-Serie, Regie: Micha Terjung
1997: Lisa Falk – Eine Frau für alle Fälle, Anwaltsserie, Regie: Rüdiger Nüchtern
1997: Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben (Folge: Feine Kundschaft), Regie: Karin Hercher
1998: Das Glück wohnt hinterm Deich, Fernsehfilm, Regie: Jürgen Bretzinger
1998: Turbulenzen, Schloßhotel Orth (Serie) Regie: Konstantin Hallberg
1999: Charlotte Link – Die Sünde der Engel, Fernsehfilm, Regie: Wolf Gremm
1999: Mit fünfzig küssen Männer anders, Fernsehfilm, Regie: Margarethe von Trotta
1999: Ehemänner und andere Lügner, Fernsehfilm, Regie: Claus-Michael Rohne
1999: Bali, Das Traumschiff, Regie: Michael Steinke
1999: Lebenslügen, Fernsehfilm, Regie: Dietrich Haugk
2000: Alle Kinder brauchen Liebe, Fernsehfilm, Regie: Karsten Wichniarz
2000: Scharf aufs Leben, Fernsehfilm, Regie: Christine Kabisch
2000: Die kleine Zeugin, Tatort, Regie: Miguel Alexandre
2000: Das schwangere Mädchen, Fernsehfilm, Regie: Bettina Woernde
2000: 1000 Meilen für die Liebe, Fernsehfilm, Regie: Peter Deutsch
2000: Jenny & Co., 4 Folgen, Regie: Wolfgang Hübner
2001: Amokfahrt zum Pazifik, Fernsehfilm, Regie: Hans Werner
2001: Mörderische Schulden, Ein Fall für zwei, Regie: Rolf Liccini
2001: Riskante Harmonie, Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen, Regie: Karsten Wichniarz
2002: Sambia und Victoriafälle, Das Traumschiff, Regie: Michael Steinke
2002: Ein Fall für Zwei
2003: Auf dünnem Eis, K3 – Kripo Hamburg, Regie: Friedemann Fromm, Marcus Weiler
2003: Start ins Glück, Nicht ohne meinen Anwalt (Anwaltsserie), Regie: Bernhard Stephan
2004: Porzellan, K3 – Kripo Hamburg, Regie s. o.
2004: Fieber, K3 – Kripo Hamburg, Regie s. o.
2004–2011: Familie Dr. Kleist, Regie: Erwin Keusch, Vera Loebner, Stefan Bartmann, Peter Weissflog, Richard Engel
2005: Ein anderer Mann, K3 – Kripo Hamburg, Regie s. o.
2005: Dem Himmel sei Dank, Fernsehfilm, Regie: Dagmar Damek
2006: Hilfe, meine Tochter heiratet, Fernsehfilm, Regie: Ulrich König
2010: Wilde Wellen – Nichts bleibt verborgen
2011: Therese geht fremd
2013: Als meine Frau mein Chef wurde … (Regie: Matthias Steurer)
2014: Die letzten Millionen – Wenn das Altenheim im Lotto gewinnt, Fernsehfilm, Regie: Udo Witte
2015: Immer Ärger mit Opa Charly, Fernsehfilm, Regie: Marcus Ulbricht
2015: Die Lyrik-Rätsel, achtteilige Video-Reihe „Parodie & Poesie“ von FAZ.NET, Regie: Marcus Ulbricht
Theaterverfilmungen (Auswahl)
1980: Die Hermannsschlacht, Schauspielhaus Bochum, Regie: Claus Peymann
1981: Woyzeck, Schauspielhaus Bochum, Regie: Manfred Karge und Matthias Langhoff
1982: Nachrichten aus der Provinz, Inszenierung des Schauspielhauses Bochum beim Theaterfestival Paderborn, Regie: Alfred Kirchner
1982: Torquato Tasso, Schauspielhaus Bochum, Regie: Claus Peymann
1986: Marquis von Keith, Thalia-Theater Hamburg, Regie: Thomas Langhoff

Bilder zum Thema Ulrich Pleitgen

Ulrich Pleitgen Bild 1
Ulrich Pleitgen auf dem Max Ophüls Filmfestival 2015
Ulrich Pleitgen Bild 2
Ulrich Pleitgen auf dem Max Ophüls Filmfestival 2015

Verwandte Themen

Fakten über Ulrich Pleitgen

  • Wodurch ist Ulrich Pleitgen bekannt?

    Ulrich Pleitgen war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler

  • Wie alt wurde Ulrich Pleitgen?

    Ulrich Pleitgen erreichte ein Alter von ⌛ 71 Jahren.

  • Wann hat Ulrich Pleitgen Geburtstag?

    Ulrich Pleitgen wurde an einem Freitag am ⭐ 1. November 1946 geboren.

  • Wo wurde Ulrich Pleitgen geboren?

    Ulrich Pleitgen wurde in 🚩 Hannover, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Ulrich Pleitgen?

    Ulrich Pleitgen ist am ✟ 21. Februar 2018 in Hamburg, Deutschland, gestorben.

  • Woran verstarb Ulrich Pleitgen?

    Ulrich Pleitgen starb an Herzversagen.

  • In welchem Sternzeichen wurde Ulrich Pleitgen geboren?

    Ulrich Pleitgen wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hund').

  • Wie groß war Ulrich Pleitgen?

    Ulrich Pleitgen hatte eine Größe von ca. 📏 1,83 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

Mehr Geburtstage am 1. November

Mehr 71jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2018 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ulrich Pleitgen | Ulrich Pleitgen Steckbrief | Ulrich Pleitgen Größe | Ulrich Pleitgen Geburtstag | Ulrich Pleitgen geboren | Ulrich Pleitgen Geburtsort | Ulrich Pleitgen Alter | Ulrich Pleitgen Geburtsdatum | Ulrich Pleitgen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ulrich Pleitgen geboren | Wo wurde Ulrich Pleitgen geboren | Alter von Ulrich Pleitgen
Du befindest dich auf der Seite Ulrich Pleitgen
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ulrich Pleitgen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.