Anthony Tiran Todd, geboren am 4. Dezember 1954 in Washington, D.C., USA, und verstorben am 6. November 2024 in Marina del Rey, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er war vor allem bekannt als Darsteller des Candyman, den er in vier Filmen verkörperte.
Mehr über Tony Todd auf Wikipedia
Filme mit Tony Todd
1986: Platoon
1987: Enemy Territory
1989: Der knallharte Prinzipal
1990: Die Rückkehr der Untoten
1990: Criminal Justice
1992: Candyman’s Fluch
1994: The Crow – Die Krähe
1995: Candyman 2 – Die Blutrache
1996: Beastmaster – Das Auge des Braxus
1996: The Rock – Fels der Entscheidung
1996: Dark Assassin
1997: Wes Craven’s Wishmaster
1997: True Women
1998: Bram Stoker: Dark World
1999: Babylon 5: Waffenbrüder
Alle Filme anzeigen
1999: Candyman 3 – Der Tag der Toten2000: Das Geheimnis
2000: Final Destination
2003: Final Destination 2
2003: Eiskalte Stille
2004: Murder-Set-Pieces
2005: Checking Out – Alles nach meinen Regeln
2006: Minotaur
2006: Final Destination 3 (Stimme)
2006: Shadow: Dead Riot
2006: Dr. Jekyll and Mr. Hyde
2006: The Eden Formula
2007: Hatchet
2007: The Man From Earth
2007: Shadow Puppets
2008: 24: Redemption (Fernsehfilm)
2009: Transformers – Die Rache (Transformers: Revenge of the Fallen, Stimme)
2009: Penance – Sie zahlen für ihre Sünden
2009: The Graves
2010: Hatchet II
2011: Final Destination 5
2011: Jack the Reaper
2012: Sushi Girl
2013: Army of the Damned – Willkommen in der Hölle
2014: Prelude to Axanar
2015: Frankenstein – Das Experiment
2016: Zombies! – Überlebe die Untoten
2018: Hell Fest
2018: The Final Wish
2020: Sky Sharks
2021: Candyman
2021: Destination Marfa
2022: Hellblazers
2022: Bitch Ass
2024: Stream
2024: BUNKER 06: Das Exitus-Protokoll
2025: Final Destination: Bloodlines
1989: MacGyver
1990, 1991: Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Star Trek: The Next Generation, 3 Folgen)
1994: Law & Order (Folge 4x19 „Blutiger Hass“)
1994: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files, Folge 2x04)
1995, 1996: Star Trek: Deep Space Nine (2 Folgen)
1997: Xena – Die Kriegerprinzessin (Xena: Warrior Princess, Folge 2x21 „Schiff der Verdammnis“)
1998: Star Trek: Raumschiff Voyager (Folge 4x16 „Die Beute“)
2000: Andromeda
2001: Smallville (Folge 1x08)
2002: CSI: Miami (Folge 1x11 „Das Todescamp“)
2005: Criminal Minds
2005, 2009: 24
2006: Masters of Horror (Folge 2x08)
2005–2006: Stargate – Kommando SG-1 (Stargate SG-1, 3 Folgen)
2007–2011: Chuck
2012: Hawaii Five-0 (Folge 2x19)
2015–2016, 2018: The Flash
2017: Riverdale
2019: The Orville (Folge 2x12)
Verwandte Themen
Fakten über Tony Todd
Wodurch ist Tony Todd bekannt?
Tony Todd war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Tony Todd mit vollständigem Namen?
Tony Todd hieß gebürtig Anthony Tiran Todd.
Wie alt wurde Tony Todd?
Tony Todd erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.
Wann hat Tony Todd Geburtstag?
Tony Todd wurde an einem Samstag am ⭐ 4. Dezember 1954 geboren.
Wo wurde Tony Todd geboren?
Tony Todd wurde in 🚩 Washington, D.C., USA, geboren.
Wann starb Tony Todd?
Tony Todd ist am ✟ 6. November 2024 in Marina del Rey, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Tony Todd geboren?
Tony Todd wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Wie groß war Tony Todd?
Tony Todd hatte eine Größe von ca. 📏 1,96 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 4. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
S.Kragujevic%2C_G%C3%A9rard_Philipe_1955.JPG
Autor: Wikipedia / Stevan Kragujević
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 rs
Bildnachweis
Bildquelle:
Jay-Z_%40_Shawn_%27Jay-Z%27_Carter_Foundation_Carnival_%28crop_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joella Marano from Manhattan, NY
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cover_me_2006_-_6439_%28Kr%C3%B6ger%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2024-09-25-Uwe_Ochsenknecht-Deutscher_Fernsehpreis_2024_-167A8635.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2022-11-15-4179.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gregg_Allman_%282006%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrea Klein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashton_Kutcher_-_2023_-_P060603-652701_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photographer: Jennifer Jacquemart
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lindsay_Lohan_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Lynch_at_the_2016_Willfilm_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Peterb1234
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2024 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Liam_Payne_for_UNICEF_2023.png
Autor: Wikipedia / Soccer Aid for UNICEF
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anouk_Aim%C3%A9e_Harcourt_1952.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rogler1.jpg
Autor: Wikipedia / Holger Noß
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5