Jiles Perry Richardson, Jr., geboren am 24. Oktober 1930 in Sabine Pass, Texas, USA, und verstorben am 3. Februar 1959 in Mason City, Iowa, USA, besser bekannt als „The Big Bopper“, von seinen Freunden J.P. (Jay-Pee) genannt, war ein US-amerikanischer Disc-Jockey, Sänger und Songwriter, der vor allem durch seinen Novelty Song Chantilly Lace (1958) bekannt wurde.
Mehr über The Big Bopper auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über The Big Bopper
Wodurch ist The Big Bopper bekannt?
The Big Bopper war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Disk-Jockey und Sänger
Wie alt wurde The Big Bopper?
The Big Bopper erreichte ein Alter von ⌛ 28 Jahren.
Wann hat The Big Bopper Geburtstag?
The Big Bopper wurde an einem Freitag am ⭐ 24. Oktober 1930 geboren.
Wo wurde The Big Bopper geboren?
The Big Bopper wurde in 🚩 Sabine Pass, Texas, USA, geboren.
Wann starb The Big Bopper?
The Big Bopper ist am ✟ 3. Februar 1959 in Mason City, Iowa, USA, gestorben.
Woran verstarb The Big Bopper?
The Big Bopper, mit bürgerlichem Namen Jiles Perry Richardson, Jr., war zusammen mit Buddy Holly und Ritchie Valens per Flugzeug zum nächsten Auftritt gestartet. Die Maschine stürzte kurz nach der Landung in ein Maisfeld, alle Insassen starben.
In welchem Sternzeichen wurde The Big Bopper geboren?
The Big Bopper wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 24. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Stern_1997_1.jpg
Autor: Wikipedia / Markus Beck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nestroy_2009_%2844%29_Christoph_Schlingensief.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-7513.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 28jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
5_Seconds_of_Summer_Aria_Awards_2014.jpg
Autor: Wikipedia / 5SOS
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Noah_Munck_2012.jpg
Autor: Wikipedia / LCpl Rebecca Eller
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Goyas_2023_-_Valentina_Zenere_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pedro J Pacheco
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Samantha_Fox_in_Lombardy_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Samantha_Fox_in_Lombardy.jpg: Elena Fontana, derivative work: Tabercil (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fats_Domino_1977.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Hiltscher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Billy_gibbons_finland_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Antti Salonen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1959 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Lester_Young_%28Gottlieb_09431%29.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Errol_Flynn1.jpg
Autor: Wikipedia / User Roisterer on en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike_Hawthorn%2C_autocoureur_verongelukt%2C_Bestanddeelnr_910-1117.jpg
Autor: Wikipedia / Herbert Behrens / Anefo
Lizenz: gemeinfrei