Steven Andrew Soderbergh, geboren am 14. Januar 1963 in Atlanta, Georgia, USA ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor, Kameramann und Filmeditor.
Unter dem Pseudonym Peter Andrews arbeitet er auch als Kameramann, hauptsächlich in seinen eigenen Filmen, auch taucht er öfter im Abspann für den Schnitt als Mary Ann Bernard auf. Sein Film Sex, Lügen und Video erhielt 1989 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes die Goldene Palme. Damit war Soderbergh der jüngste Filmemacher, der diesen wichtigen Preis verliehen bekam. Für Traffic – Macht des Kartells erhielt er 2001 den Oscar.
Nach Videoproduktionen drehte er Independentfilme (Sex, Lügen und Video, 1989; Kafka, 1991). Das Spiel mit Zeit- und Handlungsebenen wurde zu einem Markenzeichen seiner späteren Filme (Out of Sight, 1998, Traffic – Macht des Kartells, 2000; Ocean’s Eleven, 2001).
Mehr über Steven Soderbergh auf Wikipedia
Filme mit Steven Soderbergh
Regie
Kinospielfilme
1989: Sex, Lügen und Video
1991: Kafka
1993: König der Murmelspieler
1995: Die Kehrseite der Medaille mit Peter Gallagher
1996: Gray’s Anatomy
1996: Schizopolis
1998: Out of Sight
1999: The Limey
2000: Traffic – Macht des Kartells
2000: Erin Brockovich
2001: Ocean’s Eleven
2002: Voll Frontal
2002: Solaris
Alle Filme anzeigen
2004: Ocean’s 122005: Bubble
2006: The Good German – In den Ruinen von Berlin
2007: Ocean’s 13
2008: Che – Revolución
2008: Che – Guerrilla
2009: Girlfriend Experience – Aus dem Leben eines Luxus-Callgirls
2009: Der Informant!
2011: Contagion
2011: Haywire
2012: Magic Mike
2013: Side Effects – Tödliche Nebenwirkungen
2013: Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll
2017: Logan Lucky
2018: Unsane – Ausgeliefert
2019: High Flying Bird
2019: Die Geldwäscherei
2020: Let Them All Talk
2021: No Sudden Move
2022: Kimi
2023: Magic Mike: The Last Dance
2024: Presence
2025: Black Bag – Doppeltes Spiel
2025: The Christophers
Dokumentarfilme
1986: Progressive-Rock-Band Yes)
Kurzfilme
1987: Winston
2004: Equilibrium (Kurzfilm-Segment im Film Eros)
Fernsehfilme und Serien
1993: Perfect Crimes (Fernsehserie, Folgen The Quiet Room und The Professional Man)
2003: K Street (Fernsehserie)
2005: Unscripted (Pilotfolge der Fernsehserie)
2013: Liberace – Zu viel des Guten ist wundervoll (Behind the Candelabra, Fernsehfilm)
2014–2015: The Knick (Fernsehserie)
Produktion
1996: Seitensprung in Manhattan
1998: Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein
2002: Safecrackers oder Diebe haben’s schwer
2005: The Jacket
2006: The Good German – In den Ruinen von Berlin
2009: Solitary Man
2018: Ocean’s 8
2019: Now Apocalypse (Fernsehserie)
2019: The Report
2023: Divinity
Verwandte Themen
Fakten über Steven Soderbergh
Wodurch ist Steven Soderbergh bekannt?
Steven Soderbergh ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
Wie heißt Steven Soderbergh mit vollständigem Namen?
Steven Soderbergh heißt gebürtig Steven Andrew Soderbergh.
Wie alt ist Steven Soderbergh?
Steven Soderbergh ist ⌛ 62 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 14. Januar 2026 sind es noch 122 Tage.
Wann hat Steven Soderbergh Geburtstag?
Steven Soderbergh wurde an einem Montag am ⭐ 14. Januar 1963 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Steven Soderbergh geboren?
Steven Soderbergh wurde in 🚩 Atlanta, Georgia, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Steven Soderbergh geboren?
Steven Soderbergh wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Wasser ('Wasser-Tiger').
Wie groß ist Steven Soderbergh?
Steven Soderbergh hat eine Größe von ca. 📏 1,83 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 14. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
D%C3%A9sir%C3%A9e_Nosbusch-1772.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uschi_Nerke_2.jpg
Autor: Wikipedia / Uschi_Nerke.jpg: Martin Lindner, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Goldene_Kamera_2012_-_Jan_Fedder_1_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenneth_Williams_%28Marchmont_Association%29.jpg
Autor: Wikipedia / Spudgun67
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nina_Petri_%2834308987293%29.jpg
Autor: Wikipedia / Urban Explorer Hamburg from Ottensen, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Georges_Pompidou_-_Bundesarchiv_B_145_Bild-F020538-0006.jpg
Autor: Wikipedia / Steiner, Egon (cropped by User:Pruneau)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
BienHoaUSO1967DoD.jpg
Autor: Wikipedia / DoD
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Candice_Accola_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jada_Pinkett_Smith_at_NY_PaleyFest_2014_for_Gotham.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0