Peter Hofmann, geboren am 22. August 1944 und gestorben am 29. November 2010, war ein deutscher Opernsänger (Tenor), der auch als Rockmusiker bekannt wurde. Hofmann wuchs in Darmstadt auf und begann mit 16 Jahren, in Rock-and-Roll-Bands zu singen und Gitarre zu spielen. Als Soldat der Bundeswehr nahm er Gesangsstunden und studierte ab 1969 an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Sein Operndebüt gab Hofmann 1972 als Tamino in "Die Zauberflöte". 1976 hatte er seinen internationalen Durchbruch als Siegmund bei den Bayreuther Festspielen und war bis 1983 festes Mitglied des Staatstheaters Stuttgart.
Hofmann sang an bedeutenden Opernhäusern wie der Metropolitan Opera und der Opéra Garnier und wurde besonders für seine Wagner-Rollen bekannt. Parallel dazu widmete er sich der Rockmusik, veröffentlichte Alben, die mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden, und trat als Rockmusiker auf. 1990 übernahm er die Titelrolle in "Das Phantom der Oper" in Hamburg.
Ab 1994 litt Hofmann an Parkinson, was seine Karriere beeinflusste. 1999 gab er seine Krankheit öffentlich bekannt und trat nach 2000 nicht mehr auf. Hofmann starb 2010 nach einer kurzen Erkrankung.
Mehr über Peter Hofmann auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Peter Hofmann
Wodurch ist Peter Hofmann bekannt?
Peter Hofmann war ein 🙋♂️ deutscher Sänger
Wie alt wurde Peter Hofmann?
Peter Hofmann erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.
Wann hat Peter Hofmann Geburtstag?
Peter Hofmann wurde an einem Dienstag am ⭐ 22. August 1944 geboren.
Wo wurde Peter Hofmann geboren?
Peter Hofmann wurde in 🚩 Marienbad, Tschechien, geboren.
Wann starb Peter Hofmann?
Peter Hofmann ist am ✟ 29. November 2010 in Selb, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Hofmann geboren?
Peter Hofmann wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Holz ('Holz-Affe').
Mehr Geburtstage am 22. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Leni_Riefenstahl%2C_1935.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Colm_Feore_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Canadian Film Centre from Toronto, Canada
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Micheline_Presle_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 66jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthew_Modine_Welcome_to_the_Barracks_%285%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lance Cpl. Pranav Ramakrishna
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bubba_Smith.jpg
Autor: Wikipedia / J Feldman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RSO_NAMM_2017_3.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Higuchi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R0423-0017%2C_Berlin%2CGeneralprobe_Er%C3%B6ffnung_Palast_der_Republik.jpg
Autor: Wikipedia / Hans-Joachim Spremberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-09-02_ZDF_Fernsehgarten_Alvaro_Soler-7915.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
HanneHaller.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2010 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Culp.jpg
Autor: Wikipedia / Manuel Bartual from Madrid, España
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Simmons_1948_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leslie_Nielsen.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
