Klaus Bednarz, geboren am 6. Juni 1942 in Berlin, Deutschland und verstorben am 14. April 2015 in Schwerin, Deutschland war ein deutscher Journalist. Er wurde als Auslandskorrespondent der ARD in Polen und der Sowjetunion und als Moderator des Nachrichtenmagazins Monitor bekannt.
Mehr über Klaus Bednarz auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Klaus Bednarz
Wodurch ist Klaus Bednarz bekannt?
Klaus Bednarz war ein 🙋♂️ deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Wie alt wurde Klaus Bednarz?
Klaus Bednarz erreichte ein Alter von ⌛ 72 Jahren.
Wann hat Klaus Bednarz Geburtstag?
Klaus Bednarz wurde an einem Samstag am ⭐ 6. Juni 1942 geboren.
Wo wurde Klaus Bednarz geboren?
Klaus Bednarz wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Klaus Bednarz?
Klaus Bednarz ist am ✟ 14. April 2015 in Schwerin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Klaus Bednarz geboren?
Klaus Bednarz wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Mehr Geburtstage am 6. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Tangerine-dream-ebw-2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_Eric_Stehfest_-_by_2eight_-_ZSC1663.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Englisch_Christuskirche_Ibbenbueren_07.jpg
Autor: Wikipedia / J.-H. Janßen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 72jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Fahey_at_the_2024_Toronto_International_Film_Festival_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kevin Payravi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
C.A.Lindberg.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Louis_Pasteur%2C_foto_av_Paul_Nadar%2C_Crisco_edit.jpg
Autor: Wikipedia / Paul Nadar,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Moderatoren
Bildnachweis
Bildquelle:
Amelie_Fried_auf_Frankfurter_Buchmesse_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arabella_Kiesbauer_2022_BHO-0877.jpg
Autor: Wikipedia / Bernhard Holub
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nina_Ruge_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Nina Ruge
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Phil_Levine_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Geoffrey_Lewis_-_2.jpg
Autor: Wikipedia / Bruce Chianese
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Norbert_Gastell.jpg
Autor: Wikipedia / Gregor Ruster
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0