Kenzaburō Ōe war ein japanischer Schriftsteller. In seinem Heimatland zählt er zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Er erhielt 1994 den Nobelpreis für Literatur.
Mehr über Kenzaburō Ōe auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Kenzaburō Ōe
Wodurch ist Kenzaburō Ōe bekannt?
Kenzaburō Ōe ist ein 🙋♂️ japanischer Schriftsteller
Wie alt ist Kenzaburō Ōe?
Kenzaburō Ōe ist ⌛ 90 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 31. Januar 2026 sind es noch 105 Tage.
Wann hat Kenzaburō Ōe Geburtstag?
Kenzaburō Ōe wurde an einem Donnerstag am ⭐ 31. Januar 1935 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Kenzaburō Ōe geboren?
Kenzaburō Ōe wurde in 🚩 Ōse, Japan, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Kenzaburō Ōe geboren?
Kenzaburō Ōe wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Mehr Geburtstage am 31. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_LaPaglia_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Connolly
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ARB-Alva-Myrdal.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Prinses_Beatrix.jpg
Autor: RVD Koninklijk Huis
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 90jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dalai_Lama_in_2012_02.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Michel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JackKlugmanNov09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Churchil_at_the_Tehran_Conference_1943.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
NoraRoberts.jpg
Autor: Wikipedia / Dev Librarian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Pluhar_Leipziger_Buchmesse_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Angelika_Schrobsdorff_2014_1.jpg
Autor: Wikipedia / Rengha Rodewill
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0