Jan Frodeno, geboren am 18. August 1981 in Köln, ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und einer der erfolgreichsten seiner Sportart. Er wuchs in Südafrika auf und startete seine Karriere zunächst als Schwimmer, bevor er zum Triathlon wechselte. 2008 gewann er als erster Deutscher olympisches Gold im Triathlon in Peking.
In den folgenden Jahren wurde Frodeno dreimal Sieger beim Ironman Hawaii (2015, 2016, 2019) und stellte mehrfach Rekorde auf der Langdistanz auf, darunter eine Weltbestzeit von 7:27:53 Stunden im Jahr 2021. Frodeno litt zwischendurch an Verletzungen und einem Burnout, blieb aber über viele Jahre in der Weltspitze.
Sein letztes Rennen absolvierte Frodeno 2023 bei der Ironman-WM in Nizza. Seit 2024 arbeitet er als TV-Experte, unter anderem für das ZDF. Frodeno ist mit der australischen Triathletin Emma Snowsill verheiratet, mit der er zwei Kinder hat. Das Paar lebt in Girona in Spanien und betreibt dort ein Hotel mit Café.
Mehr über Jan Frodeno auf Wikipedia
Bilder zum Thema Jan Frodeno
BildnachweisBildquelle:
20210718_Burgberg-7594.jpg
Autor: Wikipedia / Giacomo1970
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Jan Frodeno at Tri Battle Royale (Triathlon) in Burgberg, 2021-07-18
BildnachweisBildquelle:
AP3Q1074.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
IRONMAN European Championship Frankfurt 2014
BildnachweisBildquelle:
AP3Q1075.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
IRONMAN European Championship Frankfurt 2014
BildnachweisBildquelle:
AP3Q1076.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
IRONMAN European Championship Frankfurt 2014
BildnachweisBildquelle:
AP3Q1077.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
IRONMAN European Championship Frankfurt 2014
BildnachweisBildquelle:
AP3Q1078.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
IRONMAN European Championship Frankfurt 2014 Alle 41 Bilder anzeigen
Bildquelle:
20210718_Burgberg-7594.jpg
Autor: Wikipedia / Giacomo1970
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
AP3Q1074.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1075.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1076.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1077.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1078.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1079.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1080.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1082.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1083.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1084.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1086.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1087.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1088.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1089.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1091.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1092.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1098.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1099.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1101.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1102.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1145.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1146.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1148.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1149.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1150.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1151.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1975.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
AP3Q1990.jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jan-frodeno.jpg
Autor: Wikipedia / Nils.kurtze in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_(2014)_und_Daniela_Ryf_(2008).jpg
Autor: Wikipedia / Moko1998 / Doma-w
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2014_Ironman_(cropped).jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2014_Ironman_European_Championship_Frankfurt.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2015_Ironman_European_Championship_Frankfurt.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2018_Ironman_European_Championship_Frankfurt_1.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2018_Ironman_European_Championship_Frankfurt_2.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2018_Ironman_European_Championship_Frankfurt_3.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Bildquelle:
Jan_Frodeno_2018_Ironman_European_Championship_Frankfurt_4.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_2019_Ironman_European_Championship_Frankfurt.jpeg
Autor: Wikipedia / Jürgen Matern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_mit_Fan,_Roth_2016.JPG
Autor: Wikipedia / Voyager1500
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jan_Frodeno_Roth.JPG
Autor: Wikipedia / Voyager1500
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Verwandte Themen
Fakten über Jan Frodeno
Wodurch ist Jan Frodeno bekannt?
Jan Frodeno ist ein 🙋♂️ deutscher Triathlet
Wie alt ist Jan Frodeno?
Jan Frodeno ist ⌛ 44 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 18. August 2026 sind es noch 353 Tage.
Wann hat Jan Frodeno Geburtstag?
Jan Frodeno wurde an einem Dienstag am ⭐ 18. August 1981 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Jan Frodeno geboren?
Jan Frodeno wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jan Frodeno geboren?
Jan Frodeno wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Wie groß ist Jan Frodeno?
Jan Frodeno hat eine Größe von ca. 📏 1,94 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 18. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_Swayze_2005.webp
Autor: Wikipedia / Lefteris Pitarakis/Associated Press
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A9088_Tanja_Tischewitsch_%28Ex-DSDS-Kandidatin_und_Reality-TV-Teilnehmerin%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_11955_Heino_Ferch_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 44jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexander_Fehling_%28Berlin_Film_Festival_2011%29_2.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KatyMixonMike%26Molly2010.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Sebree/CBS
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonathan_Bennett_-_Good_Riddance_Day_2024_81_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / SWinxy
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Rivaldo_bunyodkor_2010.jpg
Autor: Wikipedia / w:User:Nursultan12
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Hoene%C3%9F_vor_Hertha_BSC_Geschaeftsstelle_001_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Wolter - mediaeclipse.de/photo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lebron_James_2022small.jpg
Autor: Erik Drost
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0