Märklin entwickelte 1891 die erste Spielzeug-Eisenbahn auf Schienen und legte damit den Grundstein für sein Unternehmen, das heute Marktführer auf dem Gebiet der Modelleisenbahnen ist.
Mehr über Eugen Märklin auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Eugen Märklin
Wodurch ist Eugen Märklin bekannt?
Eugen Märklin war ein 🙋♂️ deutscher Unternehmer
Wie alt wurde Eugen Märklin?
Eugen Märklin erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Eugen Märklin Geburtstag?
Eugen Märklin wurde an einem Sonntag am ⭐ 22. Dezember 1861 geboren.
Wo wurde Eugen Märklin geboren?
Eugen Märklin wurde in 🚩 Göppingen, Deutschland, geboren.
Wann starb Eugen Märklin?
Eugen Märklin ist am ✟ 21. Dezember 1947 in Göppingen, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eugen Märklin geboren?
Eugen Märklin wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 22. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralph_Fiennes_from_%22The_White_Crow%22_at_Opening_Ceremony_of_the_Tokyo_International_Film_Festival_2018_%2831747095048%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Brasseur_en_1961_dans_le_film_Mon_fr%C3%A8re_Jacques_par_Pierre_Pr%C3%A9vert.jpg
Autor: Wikipedia / Original uploader was PRÉVERT Catherine at fr.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tagesschau-Sprecher_Lothar_Dombrowski_%28Kiel_54.742%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6ln-Melaten%2C_Grabst%C3%A4tte_Gunther_Philipp_Detail.JPG
Autor: Wikipedia / HOPflaume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ariel_Sharon_official_portrait_%28D644-090%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yaakov Saar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Seeler_1966_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1947 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Borchert_-_Letztes_Foto_als_Zivilist_im_Sommer_1941.jpg
Autor: Wikipedia / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ford_Henry.jpg
Autor: Caption card tracings: BI; Shelf.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Planck_%281858-1947%29.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt, credited to Transocean Berlin (see imprint in the lower right corner)
Lizenz: gemeinfrei