Steinblock begann seine Karriere als Wrestler 1982 unter dem Pseudonym "The Big German" und holte in den folgenden Jahren Weltmeistertitel in verschiedenen Wrestling-Ligen. Zu seiner Bekanntheit trugen auch diverse TV-Auftritte bei. So sah man Steinblock 1994 neben Tom Gerhardt in der Komödie ""Voll normaaal", wo er einen Zuhälter spielte, oder zuletzt 2011 in der Show von Kaya Yanar und Paul Panzer.
Mehr über Eddy Steinblock auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Eddy Steinblock
Wodurch ist Eddy Steinblock bekannt?
Eddy Steinblock war ein 🙋♂️ deutscher Wrestler
Wie alt wurde Eddy Steinblock?
Eddy Steinblock erreichte ein Alter von ⌛ 61 Jahren.
Wann hat Eddy Steinblock Geburtstag?
Eddy Steinblock wurde an einem Freitag am ⭐ 16. Dezember 1955 geboren.
Wo wurde Eddy Steinblock geboren?
Eddy Steinblock wurde in 🚩 Bremen, Deutschland, geboren.
Wann starb Eddy Steinblock?
Eddy Steinblock ist am ✟ 9. November 2017 gestorben.
Woran verstarb Eddy Steinblock?
Mit einem letzten Kampf gegen den Amerikaner "The Vampire Warrior" am 10. November 2017 wollte Eddy Steinblock offiziell seine Karriere beenden. Er verstarb einen Tag vorher mit nur 61 Jahren aus zunächst ungeklärten Umständen.
In welchem Sternzeichen wurde Eddy Steinblock geboren?
Eddy Steinblock wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Holz ('Holz-Ziege').
Wie groß war Eddy Steinblock?
Eddy Steinblock hatte eine Größe von ca. 📏 1,98 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hatte Eddy Steinblock?
Die Augenfarbe von Eddy Steinblock war 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hatte Eddy Steinblock?
Die Haarfarbe von Eddy Steinblock war 🧑🏼 blond.
Mehr Geburtstage am 16. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Theo_James_March_18%2C_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mats_Hummels_Champions_for_Charity_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vassily-Kandinsky.jpeg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 61jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Penelope_Ann_Miller.jpg
Autor: Wikipedia / MingleMediaTVNetwork
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Beals_%2841417%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36934_Mo_Asumang_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Cristiano_Ronaldo_playing_for_Al_Nassr_FC_against_Persepolis%2C_September_2023_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mehrdad Esfahani/SNN
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Fischer_2013-06-29.jpg
Autor: Wikipedia / DerHans04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Marie_Pfaff_at_Runa_Ralley_2007_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Marie_Pfaff_at_Runa_Ralley_2007.jpg: Tim Dobbelaere from Ieper, Belgium, derivative work: Huhbakker (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2017 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeanrochefort.jpg
Autor: Wikipedia / Julienmorvan
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Vincent.png
Autor: Wikipedia / Rob DiCaterino
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Kohl_%281996%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0