Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Margitta Böttcher Internetdienstleistungen
Bertha-von-Suttner-Str. 4
25337 Elmshorn
Deutschland

E-Mail-Adresse:
info@promi-geburtstage.de

Impressum:
https://www.promi-geburtstage.de/impressum/

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die im Zuge der Nutzung der Website automatisch anfallen. Zu diesen Daten zählen insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und -dauer
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

4. Verwendung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Die Speicherung von Cookies und die Verarbeitung der Daten können Sie durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

5. Verwendung von Wordfence

Zum Schutz unserer Website vor Sicherheitsangriffen und zur Analyse von Sicherheitsvorfällen verwenden wir das Plugin “Wordfence”. Dieses Tool verarbeitet IP-Adressen und andere technische Informationen, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und potenzielle Angriffe zu verhindern.

Die von Wordfence verarbeiteten Daten werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wordfence finden Sie hier: Wordfence Datenschutz.

6. QMN

a) Grundsätzliches

Im Rahmen der Vermarktung unserer Internetangebote sind verschiedene Unternehmen sowohl im Bereich der Erhebung von Daten als auch bei der Ausspielung von Werbung beteiligt. Diese Unternehmen nehmen unterschiedliche Rollen ein. Sie können selbst verantwortlich für die Datenverarbeitung sein (Verantwortlicher) oder als reiner weisungsgebundener Dienstleister handeln (Auftragsverarbeiter).

Im Rahmen der Werbevermarktung ist die

Quality Media Network GmbH
Alt-Niederkassel 75 – 40547 Düsseldorf
E-Mail: kontakt@qualitymedianetwork.de

Verantwortlicher und damit mit uns zusammen „gemeinsam Verantwortlicher“ i.S.v. Art 26 DSGVO im Hinblick auf unsere Angebote. Einzelheiten hierzu finden Sie hier.

b) Erfassung und Nutzung von Daten im Rahmen der Vermarktung (Tracking, Profilbildung, etc..)

Um Werbung interessensgerecht zu gestalten und passende Zielgruppen zu finden, abzurechnen, Reichweiten zu messen und die Ausspielung zu steuern/über sog. Frequency-Capping zu begrenzen, wird bei der Online-Vermarktung ein Verfahren verwendet, das Nutzerverhalten untersucht und pseudonymisierte Profile von Nutzern bildet, die dann bei der Ausspielung von Werbung herangezogen werden können. Hierbei werden z.B. besuchte Angebote, geklickte Inhalte, etc. erfasst und gespeichert. Namen und persönliche Angaben von Nutzern werden nicht gespeichert. Das Cookie ist vielmehr ein Pseudonym, der echte Name/die Identität des Nutzers ist nicht bekannt. Ggf. können auch Daten aus eigenen weiteren Quellen, z.B. Teile von Profilen aus registrierten Bereichen oder auch technische Daten über das verwendete Gerät, Uhrzeit oder aus Drittquellen hinzugespeichert werden. Innerhalb der Profile werden Verhaltensmuster von Nutzer auf unseren Angeboten gespeichert und ausgewertet.

c) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für alle Profilbildungsvorgänge ist – je nach eingesetzter Technik, Reichweite der Verarbeitung und beteiligten Dritten entweder Art. 61a) DSGVO („Einwilligung“ – sofern diese erteilt wurde) oder Art 6 1f) DSGVO(„berechtigte Interessen“). Sowohl die Betreiber der Angebote als auch die Vermarkter und sonstigen Stellen, die als Verantwortliche Werbung auf den Angeboten ausspielen und/oder Daten erheben, haben ein berechtigtes Interesse an der Vermarktung und Monetarisierung ihrer (vermarkteten) Angebote über die zielgruppengenaue Ausspielung von Werbung sowie an der Messung von Reichweiten und Steuerung von der Ausspielung von Werbung über das Frequency Capping. Gleiches gilt für die Bildung von Nutzerprofilen, die diese Ausspielung erst ermöglicht. Ohne die Datenverarbeitung könnte dieser Zweck nicht erreicht werden. Aufgrund des pseudonymen Charakters der Daten werden die Nutzer solcher Angebote nicht über die Wiedererkennung der genutzten Browser/Endgeräte hinaus für uns und unseren Vermarkter erkennbar. Eingriffe in das Recht der informationellen Selbstbestimmung des Nutzers werden dadurch gerechtfertigt, dass Daten des Nutzers pseudonymisiert und auch nur für relativ kurze Zeiträume genutzt werden. Die Eingriffe in Rechte der Nutzer sind gering und für diesen auch innerhalb seines Erwartungshorizonts, da Nutzer in Datenschutzerklärungen transparent auf die eingesetzten Verfahren hingewiesen werden und ihnen wirksame Möglichkeiten zum Widerspruch zur Verfügung stehen. Es werden ferner keine Profile mit dem Fokus auf Kinder gebildet.

d) Im Bereich Datenschutz/Cookies finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen und den eingesetzten Dienstleistern sowie Einstellmöglichkeiten (Möglichkeiten zur Einwilligung, zum Widerruf und zum Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf Basis von berechtigten Interessen).

7. Microsoft Clarity

Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Clarity, ein Dienst der von der Microsoft Coproration angeboten wird. Clarity analysiert in anonymer Form die Performance unserer Website. Hierbei erhalten wir zum Beispiel heatmaps, die uns zeigen, welche Teile unserer Website besonders beliebt sind und die uns helfen unsere Website besser den Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen. Hierin liegt auch der Zweck der Verarbeitung.

Microsoft Claritiy wird nur genutzt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherdauer für die erhobenen Daten beträgt ein Jahr. Microsoft verarbeitet die Daten weisungsgebunden und in unserem Auftrag. Wir haben mit Microsoft eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

8. Consent-Manager

Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, mail@consentmanager.net) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse, Sprache, Browser usw) und an die consentmanager AB übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endgerät gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und der Auswertung der Einwilligungsquoten. Spätestens Vierundzwanzig Monate nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen zuvor selbst die Informationen über Ihre Nutzereinstellungen in den dafür vorgesehenen Endgerätekapazitäten.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an mail@consentmanager.net.

9. contentpass

Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Service zum werbe- und tracking-freien Zugang mit contentpass an. Dies ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Beim Abschluss des Service wird contentpass Ihr Vertragspartner.

Um Ihnen diesen Service auf unserer Webseite anzuzeigen und damit anbieten zu können, verarbeitet contentpass, in unserem Auftrag, zu Beginn Ihres Webseitenaufrufs Ihre IP-Adresse. Für die Registrierung sowie die Vertragsabwicklung des contentpass und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschließlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer IP Adresse.

Grundlage für die Datenverarbeitung der IP-Adresse, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung mit contentpass, ist unser berechtigtes Interesse Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Webseite werbe- und tracking-frei aufrufen zu können und Ihr Interesse an der Nutzung unserer Webseite praktisch ohne Werbung und Tracking [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) GDPR]. Zudem erfüllen wir hiermit die rechtliche Verpflichtung, eine rechtskonforme Zustimmung in einwilligungsbedürftige Datenverarbeitungen einzuholen [Art. 6 Abs. 1 lit. c) GDPR].

Bitte klicken Sie auf die folgenden Links um mehr zum Datenschutz bei contentpass zu erfahren, sich in Ihren contentpass Account einzuloggen, oder sich für contentpass zu registrieren.

10. Verwendung von OpenStreetMap

Unsere Website nutzt OpenStreetMap (OSM) für die Anzeige von interaktiven Karten. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die eine Karte von OpenStreetMap enthält, wird Ihre IP-Adresse an die Server von OpenStreetMap übermittelt, damit die Karte korrekt angezeigt werden kann.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch OpenStreetMap finden Sie in deren Datenschutzerklärung: OpenStreetMap Datenschutzerklärung.

11. Affiliate-Programme und Affiliate-Links

In unser Onlineangebot binden wir sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen z. B. Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes gehören können) auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein (zusammenfassend bezeichnet als “Affiliate-Links”). Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als “Provision”).

Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von uns eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (z. B. Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist.

Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig, z. B. in einem Cookie, gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören.

12. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben ebenfalls das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit dies nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.