Colin George Blakely war ein britischer Schauspieler, der am 23. September 1930 in Bangor, Nordirland, geboren wurde. Blakely begann seine Karriere als Laienschauspieler, bevor er sich Ende der 1950er Jahre voll der Schauspielerei widmete. Nach seinem Debüt am Royal Court Theatre 1959 arbeitete er mit renommierten Theatern wie der Royal Shakespeare Company und dem Royal National Theatre zusammen.
In den 1960er Jahren spielte Blakely hauptsächlich in britischen "Angry-Young-Men"-Filmen und etablierte sich als vielseitiger Charakterdarsteller. Besonders bekannt wurde er durch die Rolle des Dr. Watson in Billy Wilders „Das Privatleben des Sherlock Holmes“ (1970) und als Polizist in „Mord im Orient-Expreß“ (1974). Blakely war auch in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen, darunter BBC-Verfilmungen von Shakespeare-Stücken und der Fernsehfilm „Der kleine Lord“ (1980).
Colin Blakely starb am 7. Mai 1987 im Alter von 56 Jahren in London an Leukämie. Er war mit der Schauspielerin Margaret Whiting verheiratet und hatte drei Söhne.
Mehr über Colin Blakely auf Wikipedia
Filme mit Colin Blakely
1960: Samstagnacht bis Sonntagmorgen
1961: Platznehmen zum Sterben
1963: Lockender Lorbeer
1963: Polizeispitzel X 2
1964: Raubzug der Wikinger
1964: Ein toller Bobby, dieser Flic
1966: Ein Mann zu jeder Jahreszeit
1966: Der Spion mit der kalten Nase
1967: Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers, Fernsehserie, Folge 6x07)
1967: Der Tag, an dem die Fische kamen * 1967/1968: Der Mann mit dem Koffer (Fernsehserie, 2 Folgen)
1968: Ein erfolgreicher Blindgänger
1968: Jung, blond und tödlich
1969: Alfred der Große – Bezwinger der Wikinger
1970: Das Privatleben des Sherlock Holmes
1972: Amok
Alle Filme anzeigen
1972: Der junge Löwe1973: Bis zum letzten Patienten
1974: Mord im Orient-Expreß
1975: Galileo
1976: Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol
1977: Equus – Blinde Pferde
1978: Tote schlafen besser
1979: Gurdjieff – Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen
1980: Nijinski
1980: Der Tag, an dem Christus starb (Fernsehfilm)
1980: Der kleine Lord (Fernsehfilm)
1980: Die Hunde des Krieges
1981: Ein perfekter Bruch
1981: Anton und Kleopatra (Anthony and Cleopatra, Fernsehfilm)* 1981/1983: Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl (Tales of the Unexpected, Fernsehserie, 2 Folgen)
1982: Das Böse unter der Sonne
1982: Der rosarote Panther wird gejagt
1983: Der rote Monarch (Red Monarch, Fernsehfilm)
1983: King Lear (britische TV-Produktion)
1984: Keiner haut wie Don Camillo
1985: The Beiderbecke Affair (Miniserie, 4 Folgen)
1986: Paradise Postponed (Miniserie, 8 Folgen)
Verwandte Themen
Fakten über Colin Blakely
Wodurch ist Colin Blakely bekannt?
Colin Blakely war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie hieß Colin Blakely mit vollständigem Namen?
Colin Blakely hieß gebürtig Colin George Blakely.
Wie alt wurde Colin Blakely?
Colin Blakely erreichte ein Alter von ⌛ 56 Jahren.
Wann hat Colin Blakely Geburtstag?
Colin Blakely wurde an einem Dienstag am ⭐ 23. September 1930 geboren.
Wo wurde Colin Blakely geboren?
Colin Blakely wurde in 🚩 Bangor, Nordirland, geboren.
Wann starb Colin Blakely?
Colin Blakely ist am ✟ 7. Mai 1987 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Colin Blakely geboren?
Colin Blakely wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 23. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Feller_Dresden.jpg
Autor: Wikipedia / Jacun
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Springsteen_-_Roskilde_Festival_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Bill Ebbesen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Skylar_Astin_%2837892299484%29.jpg
Autor: Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 56jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefania_Belmondo.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_335366_Jeanette_Hain_%28NRW-Empfang%2C_Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shawnee_Smith_gfdl.png
Autor: Wikipedia / rokphotoz
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Scofield_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_Daniels_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Major Nelson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dan_Stevens_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1987 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Mervyn_LeRoy_1934_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstelle_von_Ekk%28e%29hard_Fritsch_auf_dem_Waldfriedhof_Zehlendorf_in_Berlin_%28Feld_29-705%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georg Longino
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2008-0213-500%2C_Berlin%2C_Fu%C3%9Fball-L%C3%A4nderspiel_Deutschland-Jugoslawien.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
