Andreas „Andi“ Brehme, geboren am 9. November 1960 in Hamburg, Deutschland und verstorben am 20. Februar 2024 in München, Deutschland war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale per Elfmeter den 1:0-Siegtreffer erzielte.
Mehr über Andreas Brehme auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Andreas Brehme
Wodurch ist Andreas Brehme bekannt?
Andreas Brehme war ein 🙋♂️ ehem. deutscher Fußballspieler, Weltmeister 1990
Wie alt wurde Andreas Brehme?
Andreas Brehme erreichte ein Alter von ⌛ 63 Jahren.
Wann hat Andreas Brehme Geburtstag?
Andreas Brehme wurde an einem Mittwoch am ⭐ 9. November 1960 geboren.
Wo wurde Andreas Brehme geboren?
Andreas Brehme wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Andreas Brehme?
Andreas Brehme ist am ✟ 20. Februar 2024 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Andreas Brehme?
Andreas Brehme starb am 20.2.2024 völlig überraschend mit nur 63 Jahren an einem Herzstillstand.
In welchem Sternzeichen wurde Andreas Brehme geboren?
Andreas Brehme wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Metall ('Metall-Ratte').
Wie groß war Andreas Brehme?
Andreas Brehme hatte eine Größe von ca. 📏 1,76 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 9. November
Bildnachweis
Bildquelle:
LioTiptonTIFFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Quasthoff_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-06788%2C_Fritz_Thyssen.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Robin_Williams_Happy_Feet_premiere.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BernardGiraudeau.jpg
Autor: Wikipedia / Ji-Elle
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sibylle_Berg_MEP_%282024%29.jpg
Autor: Wikipedia / European Parliament
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Cristiano_Ronaldo_playing_for_Al_Nassr_FC_against_Persepolis%2C_September_2023_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mehrdad Esfahani/SNN
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Clark_1965.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf; NL-HaNA, ANEFO / neg. stroken, 1945-1989, 2.24.01.05, item number 918-4009
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Zito_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Auch im Jahr 2024 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexei_Navalny_marching_in_2017_(cropped_2).jpg
Autor: Wikipedia / Alexei Navalny Created in vector format by Michael14375
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Mayall_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Verhoeven_IMGP4051.jpg
Autor: Wikipedia / Rainer Lück http://1RL.de/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
